Zeitmanagement: Löschst Du noch Brände oder gestaltest Du schon die Zukunft?

Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt.

10 Plätze verfügbar

Chef oder Feuerwehrmann? – Warum Du Dein Unternehmen gefährdest, wenn Du das Tagesgeschäft nicht loslässt: Löschst Du noch Brände oder gestaltest Du schon die Zukunft? Dein Kalender ist voll, Dein Postfach überquillt, und jede Entscheidung landet bei Dir. Du arbeitest 12 Stunden am Tag – und trotzdem bleibt keine Zeit für das, was Dein Unternehmen wirklich voranbringt: strategische Weiterentwicklung, Innovationen und Wachstum.

Genau hier setzt dieser Intensiv-Workshop an. Mit bewährten Zeitmanagement-Strategien schaffst Du Struktur und Freiräume. Schluss mit dem Gefühl, nur zu reagieren – beginne, Dein Unternehmen aktiv zu steuern.

Dein Ergebnis: Klarheit, Fokus und ein erster Plan zur Umsetzung.

Zeitmanagement: Löschst Du noch Brände oder gestaltest Du schon die Zukunft?

Dein Kalender ist voll, Dein Postfach überquillt, und jede Entscheidung landet bei Dir? Unser Intensiv-Workshop hilft Dir, das zu ändern. Erkenne, welche Aufgaben wirklich auf Deinen Schreibtisch gehören und wie Du operative Tätigkeiten effektiv delegierst. Mit den richtigen Zeitmanagement-Strategien gewinnst Du wertvolle Freiräume und entwickelst einen klaren Plan, um Dich auf strategische Themen wie Innovation und Wachstum zu konzentrieren.

Stell Dir vor: Dein Team trifft Entscheidungen eigenständig, Du fokussierst Dich auf neue Märkte und hast mehr Energie sowie Lebensqualität. Dieser kostenfreie Präsenz-Workshop liefert keine Theorie, sondern konkrete Maßnahmen zur direkten Umsetzung. Mit einem Follow-up-Termin begleiten wir Deine Fortschritte.

Für Geschäftsführer:innen, Führungskräfte, Gründer:innen und Nachfolger:innen, die wissen: Wer nur das Tagesgeschäft managt, verhindert das Wachstum seines Unternehmens.

Workshop-Konzept: Zeitmanagement

Zielgruppe: Dieser Workshop ist für Geschäftsführer:innen und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen sowie junge Gründer:innen, Nachfolger:innen und Unternehmer:innen.

Ziel des Workshops: Das Ziel des Workshops ist es, Dich als Unternehmer:in oder Führungskraft dabei zu unterstützen, den Fokus von operativen Aufgaben auf die strategische Weiterentwicklung zu verlagern (Zeitmanagement). Du analysierst, welche Tätigkeiten Dir unnötig Zeit rauben, erkennst die wirklich entscheidenden Unternehmer:innen-Aufgaben und entwickelst einen ersten Delegationsplan. So gewinnst Du Freiraum für Innovation, Wachstum und eine zukunftsorientierte Unternehmensführung.

Über den Coach: Tim Richter begleitet mittelständische Familienunternehmen bei der Unternehmensnachfolge und im Veränderungsmanagement. Als ehemaliger Nachfolger eines 150-Mitarbeiter-Unternehmens kennt er die Herausforderungen aus eigener Erfahrung und entwickelt praxisnahe, nachhaltige Lösungen.

Seine Schwerpunkte:

  • Unternehmensnachfolge & Generationswechsel: Strategische Planung und Begleitung des Übergangs.
  • Führung & Unternehmertum: Coaching für Nachfolger und Unternehmer.
  • Veränderungsmanagement & Strategie: Unterstützung bei Transformation und Zukunftssicherung.

Tim arbeitet direkt, empathisch und lösungsorientiert. Er bietet 1:1 Coachings, Workshops und langfristige Begleitung an. Als Co-Autor und Speaker teilt er sein Wissen über Unternehmensnachfolge und Mittelstandsstrategie.

Workshop-Format

  • Dauer: 2 Termine, 3,5 Stunden
  • Termine: Mittwoch, 19.03.2025 | 17:30 – 21:00 Uhr / Montag, 14.04.2025 | 15:00 – 16:00 Uhr
  • Ort: 1. Termin Vor Ort: Gründungsfabrik Mönchengladbach / 2. Termin online
  • Teilnehmerzahl: Maximal 20 Personen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten

Vorbereitung

  • Interaktiv: Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, vorab ihre Fragen zum Thema Unternehmensnachfolge einzureichen, um gezielte Unterstützung für ihre individuellen Herausforderungen zu erhalten.
  • Fragen-Einsendung: Die Teilnehmer:innen können vorab ihre Fragen oder Unsicherheiten zum Thema Unternehmensnachfolge einreichen.
  • Analyse durch die Workshopleitung: Die Workshopleitung sichtet die eingesendeten Fragen und bereitet maßgeschneiderte Lösungsansätze sowie praxisorientierte Tipps vor, um den Teilnehmer:innen konkrete Hilfestellungen und Strategien für die Unternehmensnachfolge zu bieten.

Wichtige Themen, die wir in diesem Workshop abdecken

Ist-Analyse Deiner Aufgaben

Welche Tätigkeiten rauben Dir Zeit, und gehören sie wirklich auf Ihren Schreibtisch?

Überblick über die echten Unternehmer:innen-Aufgaben

Was solltest Du als Geschäftsführer:in eigentlich tun, um Deine Firma erfolgreich weiterzuentwickeln?

Erster Delegationsplan

Welche operativen Aufgaben kannst Du in den nächsten Wochen abgeben, um Freiraum für strategische Themen zu schaffen?

Warum solltest Du an diesem Workshop teilnehmen?

In diesem Intensiv-Workshop lernst Du, wie Du die alltäglichen „Feuerwehr-Einsätze“ hinter Dir lässt und stattdessen aktiv die Zukunft Deines Unternehmens gestaltest. Wenn Du als Geschäftsführer:in ständig im Tagesgeschäft gefangen bist, raubt das nicht nur Deine Zeit, sondern gefährdet auch das Wachstum und die strategische Weiterentwicklung Deiner Firma.

Hier bekommst Du die Klarheit und den Fokus, die Du brauchst, um Dein Unternehmen wirklich voranzubringen. Du wirst erkennen, welche Aufgaben Du selbst übernehmen solltest und welche Du delegieren kannst, um den Weg für strategische Themen wie Innovation und Expansion zu ebnen.

Dieser Workshop hat bereits vielen mittelständischen Unternehmern geholfen, ihre Arbeitszeit zu reduzieren, operative Aufgaben abzugeben und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Stell Dir vor, wie es wäre, wenn Du morgens ins Büro kommst und Dein Team selbstständig Entscheidungen trifft, Du Deinen Fokus auf strategische Themen wie neue Märkte und Innovationen legst – und gleichzeitig mehr Freiraum und Lebensqualität gewinnst.

Workshop-Vorteile im Überblick:

  • Praxisorientiertes Wissen: Erhalte wertvolle Tipps, wie Du Dich und Dein Unternehmen in Bezug auf Unternehemnsnachfolge richtig aufstellst.
  • Individuelle Betreuung: Stelle Deine Fragen und besprich Deine persönlichen Herausforderungen direkt mit den Expert:innen.
  • Expertenwissen: Profitiere von der langjährigen Erfahrung im Bereich Unternehmensnachfolge.
  • Netzwerken: Knüpfe Kontakte zu anderen Gründer:innen und erweitere Dein Netzwerk.

Anmeldung und Teilnahmebedingungen:

  • Anmeldung: Über die Website der Gründungsfabrik Mönchengladbach.
  • Kosten: Der Workshop ist kostenfrei dank öffentlicher Förderungen.
  • Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
  • Technische Voraussetzungen: Laptop mit Internetzugang.

FAQ

Was kostet die Teilnahme?

Dank öffentlicher Förderung ist der Workshop für Gründer:innen, Gründungsinteressierte und Unternehmenr:innen kostenfrei.

Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?

Ja, der Workshop richtet sich an Führungskräfte.

Kann ich auch online teilnehmen?

Ja, in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache. Der 2. Termin findet nur online statt.

Was benötige ich für die Teilnahme?

Einen Laptop mit Internetzugang.

Passend dazu:

Weitere Workshops dieser Reihe

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen