skillzUP ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach (WFMG), die darauf abzielt, digitale Fähigkeiten bei jungen Menschen aus Mönchengladbach und der Umgebung zu fördern. Mit skillzUP werden Schüler:innen, Student:innen, Auszubildende und Berufseinsteiger:innen im Alter von 13 bis 23 Jahren auf die Chancen des virtuellen Zeitalters vorbereitet und auf die Anforderungen des zukünftigen Arbeitsmarktes eingestimmt. Das Ziel ist es, den virtuuellen Wandel in unserer Region aktiv voranzutreiben.

Kostenfreie Bildung für alle

Dank der Unterstützung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie die Landesregierung NRW ist das skillzUP-Programm komplett kostenfrei. Diese Förderung stellt eine bedeutende Investition in die Zukunft unserer Region dar und macht digitale Exzellenz für junge Talente zugänglich.

Neu Bilder von digitalen Jugendlichen

Gemeinsam für den Wandel

Der Förderantrag für skillzUP wurde durch die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach, die IHK Mittlerer Niederrhein und den Verein nextMG e.V. auf den Weg gebracht. Mit diesem Projekt treiben wir nicht nur die digitale Transformation in der Region voran, sondern stärken gleichzeitig den MINT-affinen Talentpool am Standort nachhaltig.

Unsere Mission

skillzUP steht für Bildung, die begeistert und inspiriert. Gemeinsam gestalten wir den digitalen Strukturwandel am Niederrhein – mit einer klaren Vision für eine starke und zukunftsorientierte Region.

Themenauswahl bei skillzUP

Bild von zwei digitaken Jugendlichen

Leitbild

Die Förderung der regionalen Entwicklung und Digitalisierung steht im Mittelpunkt der Arbeit. Dabei fungiert die Initiative als zentrale Schnittstelle zwischen der lokalen Wirtschaft und den zukünftigen Fachkräften, um beide Seiten effektiv miteinander zu verbinden.

Werte

Vielfalt und Inklusion stehen im Fokus der Initiative. Internationale Teams werden wertgeschätzt, und es wird aktiv gegen Rassismus, Ausgrenzung und antidemokratische Einstellungen eingetreten. Respekt und Zusammenhalt bilden die Grundlage für den Aufbau einer gemeinsamen, inklusiven Zukunft.

Ziele

Die Initiative verfolgt das Ziel, nachhaltige wirtschaftliche Erfolge durch den Aufbau starker Partnerschaften zu ermöglichen. Dabei werden Arbeitsplätze geschaffen und gesichert, Netzwerke für den Austausch bereitgestellt und der Nachwuchs durch innovative Projekte wie skillzUP gezielt gefördert.

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen