1. Mitarbeiter erfolgreich einstellen – Was muss ich beachten?

Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt.

14 Plätze verfügbar

So baust Du Dein Team erfolgreich auf: Du möchtest Deinen ersten Mitarbeiter einstellen und weißt nicht, wo Du anfangen sollst? In unserem Workshop erfährst Du, wie Du den Einstellungsprozess von A bis Z erfolgreich gestaltest – von der Personalplanung über die Erstellung eines Anforderungsprofils bis hin zur Gestaltung des Arbeitsvertrags. Profitiere von praxisnahen Tipps und rechtlichen Insights, damit Dein Teamaufbau reibungslos gelingt. Sei dabei und starte Dein Wachstum mit den richtigen Mitarbeitern!

Was muss ich beachten, wenn ich meinen 1. Mitarbeiter einstelle?

So baust Du Dein Team erfolgreich auf. Dein Business wächst, und der nächste wichtige Schritt steht an: Du möchtest Deinen ersten Mitarbeiter einstellen. Doch der Aufbau eines Teams geht weit über die reine Personalsuche hinaus – er erfordert sorgfältige Planung, juristisches Know-how und eine strategische Herangehensweise. In diesem Workshop erfährst Du, wie Du den Einstellungsprozess effizient und nachhaltig gestaltest und welche rechtlichen und administrativen Aspekte dabei zu beachten sind.

Workshop-Konzept: 1. Mitarbeiter einstellen für Gründer:innen, Gründungsinteressierte und Selbständige

Zielgruppe: Gründer:innen, Gründungsinteressierte, und  Selbstständige, die ihren ersten Mitarbeiter einstellen möchten und Unterstützung bei der strukturierten Teamgestaltung sowie der rechtssicheren Personalplanung suchen.

Ziel des Workshops: Die Teilnehmer:innen erlernen die wesentlichen Schritte und rechtlichen Grundlagen beim Aufbau ihres Teams, angefangen bei der Personalplanung bis hin zur Erstellung von Anforderungsprofilen und Arbeitsverträgen. Sie erhalten praxisorientierte Tipps zur Auswahl und Integration von Mitarbeiter:innen, um den Einstellungsprozess erfolgreich und effizient zu gestalten.

Über den Coach: Christoph Poos ist Experte für Personalmanagement und Unternehmenswachstum mit über 38 Jahren Berufserfahrung in international tätigen Familienunternehmen. Er hat umfangreiche Kenntnisse in der Personalarbeit und unterstützt Gründer sowie Unternehmen dabei, effektive Personalstrategien zu entwickeln, die Wachstum und langfristigen Erfolg fördern. Mit seinem praxisorientierten Ansatz hilft er, den Einstellungsprozess zu optimieren und das Team gezielt auszubauen.

Workshop-Format

  • Dauer: 2 Termine, jeweils 3 Stunden
  • Termine: Montag, 10.03. & 17.03.2025 | 15:30 – 18:30 Uhr
  • Ort: Gründungsfabrik Mönchengladbach (in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache online)
  • Teilnehmerzahl: Maximal 12 Personen, um individuelle Betreuung zu gewährleisten

Vorbereitung

  • Interaktiv: Die Teilnehmer:innen können vorab ihre Fragen zur Mitarbeiterauswahl und Teamgestaltung einreichen, um gezielte Unterstützung für ihre individuellen Herausforderungen zu erhalten.
  • Fragen-Einsendung: Die Teilnehmer:innen können vorab ihre Fragen oder Herausforderungen zum Thema Mitarbeiterauswahl und Teamaufbau ein.
  • Analyse durch die Workshopleitung: Die Workshopleitung sichtet die eingesendeten Fragen und bereitet gezielte Lösungsansätze sowie praxisorientierte Tipps für den Workshop vor.

Ablauf der Termine

Tag 1

Du erhältst einen allgemeinen Überblick über das Thema und die wesentlichen Schritte im Einstellungsprozess. Es werden die Grundlagen behandelt, um Dir eine solide Basis zu bieten.

Tag 2

Auf Basis der Rückmeldungen der Teilnehmer:innen geht es in den Deep Dive. Hier werden spezifische Fragen und Herausforderungen vertieft, sodass Du mit praxisnahen Lösungen und maßgeschneiderten Ansätzen für Deinen individuellen Bedarf herausgehst. Gezielte Auswahl der Mitarbeiter:innen durch Festlegung des Tätigkeitsfelds, der benötigten Kenntnisse, Ausschlusskriterien sowie Kompetenzfelder und unterscheidet sich von einer Stellenbeschreibung durch den Fokus auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen.

Warum solltest Du an diesem Workshop teilnehmen?

Der Workshop bietet Dir die ideale Möglichkeit, tiefes Wissen über den Aufbau und die Führung Deines ersten Mitarbeiters zu erlangen. Statt allgemeiner Theorie steht hier die praktische Anwendung im Vordergrund. Du profitierst von einem interaktiven Format, das auf Deine individuellen Herausforderungen zugeschnitten ist, und erhältst wertvolle Einblicke direkt von einem Experten.

Workshop-Vorteile im Überblick:

  • Praxisorientiertes Wissen: Lerne umsetzbare Strategien, um Deinen ersten Mitarbeiter erfolgreich zu finden und zu integrieren.
  • Individuelle Betreuung: Bringe Deine eigenen Fragen und Herausforderungen ein.
  • Expertenwissen: Profitiere von der langjährigen Erfahrung eines erfahrenen Coaches in der Mitarbeitergewinnung.
  • Netzwerken: Tausche dich mit anderen Teilnehmer*innen aus und knüpfe wertvolle Kontakte..

Anmeldung und Teilnahmebedingungen:

  • Anmeldung: Über die Website der Gründungsfabrik Mönchengladbach.
  • Kosten: Der Workshop ist kostenfrei dank öffentlicher Förderungen.
  • Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
  • Technische Voraussetzungen: Laptop mit Internetzugang für praktische Übungen.

FAQ

Was kostet die Teilnahme?

Dank öffentlicher Förderung ist der Workshop für Gründer:innen und Gründungsinteressierte kostenfrei.

Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?

Nein, der Workshop richtet sich an Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse.

Kann ich auch online teilnehmen?

Ja, in Ausnahmefällen kannst Du nach vorheriger Absprache online am Workshop teilnehmen.

Was benötige ich für die Teilnahme?

Einen Laptop mit Internetzugang.

Passend dazu:

Weitere Workshops dieser Reihe

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen