Entrepreneurship | Unternehmertum als Mindset und Persönlichkeits-Coaching

Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt.

Entrepreneurship als Mindset – persönlich wachsen & unternehmerisch durchstarten

In diesem Workshop geht es nicht nur um betriebswirtschaftliches Know-how – sondern vor allem um Dich. Denn Unternehmertum beginnt im Kopf: mit der richtigen Haltung, innerer Klarheit und mentaler Stärke.

Gemeinsam schauen wir auf Dein persönliches „Warum“, stärken Dein Selbstvertrauen und schaffen ein stabiles Fundament für Deine Gründungsidee. Du lernst, wie Du ein unternehmerisches Mindset entwickelst, Herausforderungen gelassener begegnest und Deine Vision nachhaltig umsetzt.

Persönlichkeits-Coaching für Gründer:innen – mit Klarheit in die Selbstständigkeit

Gründen bedeutet nicht nur ein Business aufzubauen – sondern auch, über sich selbst hinauszuwachsen. Für alle, die nicht nur ein Unternehmen gründen wollen, sondern auch sich selbst weiterentwickeln möchten.

Konzept Workshop: Entrepreneurship | Unternehmertum als Mindset und Persönlichkeits-Coaching

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Gründer:innen und Gründungsinteressierte.

Ziel des Workshops: Ziel dieses Workshops ist es, den Sinn und die Bedeutung von Entrepreneurship als Mindset zu vermitteln und aufzuzeigen, warum eine unternehmerische Haltung weit über Fachwissen hinausgeht. Die Teilnehmer:innen setzen sich mit ihren persönlichen Zielen und Erwartungen im Rahmen ihrer Gründung auseinander und gewinnen mehr Klarheit über ihre individuelle Motivation und Vision. Darüber hinaus werden gemeinsam zentrale Schwerpunkte und Themenbereiche für das Persönlichkeits-Coaching definiert, um die eigene Entwicklung gezielt und wirkungsvoll zu fördern.

Über den Coach: Marc Fahrig ist ein echter „Gladbacher Jung“, Unternehmer, Autor und leidenschaftlicher Netzwerker. Mit über 20 Jahren Erfahrung auf C-Level in Konzern und Mittelstand bringt er umfassendes Know-how in strategischer und operativer Unternehmensentwicklung mit – von Vertrieb und Marketing bis Digitalisierung und Restrukturierung.

Als Gründer der LEDiT GmbH, Polymerschmiede GmbH und BFS-Innovation GmbH kennt er die Herausforderungen des Unternehmertums aus erster Hand. Seine Leidenschaft gilt der Weiterentwicklung von Menschen, Unternehmen und seiner Heimatstadt Mönchengladbach.

Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit ist er als Buchautor aktiv, engagiert sich sozial – u. a. für die Kindernothilfe – und ist in verschiedenen Netzwerken und Gremien vertreten. In seiner Freizeit ist er sportlich unterwegs, liebt das Reisen und beschäftigt sich mit innovativen Technologien wie Blockchain.

Workshop-Format

  • Dauer: 2 Termine, 6 Stunden
  • Termine: Donnerstag, 17.07. & 24.07.2025 | 15:00 – 18:00 Uhr
  • Ort: Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Teilnehmerzahl: Maximal 16 Personen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten

Vorbereitung

  • Keine

Wichtige Themen, die wir in diesem Workshop abdecken

Hintergrundwissen & Basics

  • Erklärung der Merkmale und Eigenschaften erfolgreicher Unternehmer:innen
  • Identifizierung und Überwindung von mentalen Barrieren und Limitationen
  • Entwicklung einer positiven Einstellung und einer unternehmerischen Denkweise

 

Selbstbewusstsein & Reflexion

  • Analyse der eigenen Stärken, Schwächen, Werte und Überzeugungen
  • Förderung des Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens als Unternehmer:in
  • Identifizierung von persönlichen Zielen und Visionen für das Unternehmertum

Risikobereitschaft & Resilienz

  • Entwicklung einer sinnvollen Risikobereitschaft und Fähigkeit, mit Misserfolgen umzugehen, sie richtig einzuschätzen und daraus zu lernen
  • Stärkung der Resilienz und Fähigkeit zur Bewältigung von Herausforderungen, Problemen und „Niederlagen“
  • Erarbeitung von Routinen zur Überwindung von Rückschlägen und zur Anpassung an Veränderungen

Produktivität

  • Effektives Zeitmanagement und Priorisierung von Aufgaben
  • Nutzung von Routinen zur Steigerung der Produktivität und Effizienz
  • Eigenes Tun und Delegation
  • Schaffung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Arbeit und persönlichem Leben

Kommunikation & Netzwerk

  • Optimierung der Skills im Bereich der verbalen und nonverbalen Kommunikation
  • Aufbau von Beziehungen und Netzwerken im Geschäftsleben
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit, Konfliktlösung und effektive Zusammenarbeit mit Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Partner:innen

Entscheidungsstrategien/-findung

  • Entwicklung von Entscheidungsstrategien
  • Identifizierung von Problemlösungsansätzen und Kreativitätstechniken
  • Übung in der Analyse von Risiken und Chancen zur fundierten Entscheidungsfindung
  • Externe Meinungen

Intrinsische Motivation

  • Weiterentwicklung von Führungsqualitäten und -kompetenzen
  • Ausbau des eigenen Wissens
  • Raus aus der Komfortzone
  • Selbstmotivation und Inspiration durch persönliche Ziele und Werte
  • Aufbau eines Unterstützungssystems zur Förderung des persönlichen Wachstums

Training der eigenen Gedanken und Zielsetzung

  • Schaffung einer erfolgsorientierten Denkweise und Mentalität
  • Der oder die Herr(in) der eigenen Gedanken zu sein
  • Festlegung von klaren und erreichbaren Zielen im Unternehmertum
  • Entwicklung eines Aktionsplans zur Umsetzung der definierten Ziele
  • Ehrlichkeit gegenüber sich selbst

Nachhaltigkeit und Verantwortung

  • Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien und ethischen Werten in das Unternehmertum
  • Verantwortung für Kunden und Mitarbeiter*innen
  • Verantwortung für das persönliche Wohlbefindens und der Work-Life-Balance

Standortbestimmung & Korrekturen

  • Regelmäßige Überprüfung der Fortschritte und des Lernerfolgs
  • Anpassung der Coachinginhalte entsprechend den individuellen Bedürfnissen und Entwicklungen
  • Einholung von fundiertem Feedback aus den richtigen Quellen
  • Erkenntniskompetenz und Bereitschaft zur Veränderung

Warum solltest Du an diesem Workshop teilnehmen?

Du möchtest Deine Gründung nicht nur fachlich, sondern auch persönlich voranbringen? In diesem Workshop entwickelst Du ein starkes Unternehmer:innen-Mindset, das Dich motiviert, Herausforderungen zu meistern und Deine Ziele klar zu verfolgen. Gleichzeitig stärken wir Deine persönliche Entwicklung, damit Du selbstbewusst und fokussiert Dein Unternehmen erfolgreich führst. Nutze die Chance, Dich ganzheitlich weiterzuentwickeln und wertvolle Impulse für Deinen Weg zu erhalten.

Vorteile im Überblick:

  • Praxisnah und realistisch – keine Theorieblasen
  • Spezielle Tipps
  • Erfahrene Perspektive

Anmeldung und Teilnahmebedingungen:

  • Anmeldung: Über die Website der Gründungsfabrik Mönchengladbach.
  • Kosten: Der Workshop ist kostenfrei dank öffentlicher Förderungen.
  • Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.

FAQ

Was kostet die Teilnahme?

Dank öffentlicher Förderung ist der Vortrag für Gründer:innen, Gründungsinteressierte und Unternehmer:innen kostenfrei.

Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?

Nein, es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Kann ich auch online teilnehmen?

Ja, in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache.

Was benötige ich für die Teilnahme?

Einen Laptop mit Internetzugang.

Passend dazu:

Weitere Workshops dieser Reihe

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen