Hotseat Mitarbeiterführung
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt.
Hotseat Mitarbeiterführung
Du hast gerade gegründet und stehst kurz davor, Deine ersten Mitarbeiter:innen einzustellen – oder führst bereits ein kleines Team, hast Dich aber nie intensiv mit Führungskompetenzen auseinandergesetzt? Vielleicht bist Du erfahrene Führungskraft oder Unternehmer:in und suchst frische Impulse für wiederkehrende Herausforderungen, wie unklare Rollenverteilung, Erwartungsdiskrepanzen oder hohe Fluktuation. In unserem interaktiven Workshop „Hotseat Mitarbeiterführung“ bringst Du Deine ganz persönlichen Fragestellungen und Herausforderungen mit – echte Praxisfälle oder auch fiktive Szenarien, mit denen Du Deine Zukunft planst. Darüber hinaus werden wir im Anschluss auch Zeit für allgemeine Fragen finden.
Hotseat Mitarbeiterführung
Im Mittelpunkt steht das Prinzip des Peer Learnings: Du arbeitest gemeinsam mit anderen Führungskräften an echten Herausforderungen aus Deinem Führungsalltag. In den sogenannten „Hotseat-Sessions“ bringst Du Deine eigenen Fragestellungen ein – oder unterstützt andere dabei, ihre Themen im moderierten Gruppenaustausch zu analysieren und weiterzuentwickeln.
Ich begleite Euch dabei und gebe zwei kompakte Impulse zu zentralen Führungsthemen, die wir direkt in die Diskussion und praktische Umsetzung einfließen lassen. So entsteht ein lebendiger Mix aus Reflexion, Praxisinput und kollegialem Feedback – nah an Deinem Alltag und mit echtem Mehrwert für Deine Führungsarbeit.
Konzept Workshop: Hotseat Mitarbeiterführung
Zielgruppe: Dieser Workshop ist für Gründer:innen und Gründungsinteressierte.
Ziel des Workshops: In kleinen Hotseat-Sessions stellst Du Deinen Fall oder Deine Frage vor, und gemeinsam arbeiten wir in einer überschaubaren Gruppe effektiv an den individuellen Themen. Du profitierst von gezielten Verständnisfragen, kollegialem Feedback und erarbeitest sofort umsetzbare Lösungsansätze. Offenheit und aktiver Austausch sind dabei Dein Schlüssel zum Erfolg.
Über den Coach: Tim Richter begleitet mittelständische Familienunternehmen bei der Unternehmensnachfolge und im Veränderungsmanagement. Als ehemaliger Nachfolger eines 150-Mitarbeiter-Unternehmens kennt er die Herausforderungen aus eigener Erfahrung und entwickelt praxisnahe, nachhaltige Lösungen.
Seine Schwerpunkte:
- Unternehmensnachfolge & Generationswechsel: Strategische Planung und Begleitung des Übergangs.
- Führung & Unternehmertum: Coaching für Nachfolger und Unternehmer.
- Veränderungsmanagement & Strategie: Unterstützung bei Transformation und Zukunftssicherung.
Tim arbeitet direkt, empathisch und lösungsorientiert. Er bietet 1:1 Coachings, Workshops und langfristige Begleitung an. Als Co-Autor und Speaker teilt er sein Wissen über Unternehmensnachfolge und Mittelstandsstrategie.
Workshop-Format
- Dauer: 1 Termin, 2 Stunden
- Termine: Dienstag, 10.06.2025 | 16:00 – 18:00 Uhr
- Ort: Online
- Teilnehmerzahl: Maximal 16 Personen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten
Vorbereitung
- Alle Teilnehmer:innen erhalten vorab einen kurzen Erwartungsbogen, in dem sie ihre Herausforderungen, Fragestellungen oder Szenarien schildern können. Diese Rückmeldungen dienen als Grundlage für die Hotseat-Auswahl und ermöglichen eine gezielte Vorbereitung. Die Bögen werden über die Gründungsfabrik Mönchengladbach an den Moderator zwecks Vorbereitung weitergeleitet.
Wichtige Themen, die wir in diesem Workshop abdecken
Fragen & Herausforderungen
Offener Austausch über aktuelle Fragen und Herausforderungen der Teilnehmer:innen zum Thema Mitarbeiterführung.
Delegieren | Kurzvortrag
Delegieren (Kurzvortrag): Was es wirklich heißt, Aufgaben zu übergeben und Verantwortung klar zu definieren.
Recruiting | Kurzvortrag
Recruiting (Kurzvortrag): Wie Du durch gute Auswahlprozesse spätere Führungsprobleme vermeidest.
Warum solltest Du an diesem Workshop teilnehmen?
Weil Führung nicht erst beginnt, wenn Konflikte entstehen – sondern schon bei der Auswahl, Aufgabenverteilung und Kommunikation. Dieser Workshop ist Deine Gelegenheit, in einem geschützten, praxisnahen Format Deine konkreten Fragen zu klären, von anderen zu lernen und durch zwei fokussierte Impulse neue Denkansätze mitzunehmen. Egal ob Du erste Schritte in der Führung gehst oder als erfahrene Führungskraft neue Perspektiven suchst – hier arbeitest Du gezielt an Deinen eigenen Themen.
Vorteile im Überblick:
- Interaktives Format mit echter Praxisnähe
- Peer Learning statt Frontalvortrag
- Individuelle Fragestellungen im Fokus
- Zwei kompakte, praxiserprobte Impulse von Tim Richter
- Kleine, vertrauliche Gruppe für effektiven Austausch
- Digitale Tools für gemeinsames Arbeiten und visuelles Denken
Anmeldung und Teilnahmebedingungen:
- Anmeldung: Über die Website der Gründungsfabrik Mönchengladbach.
- Kosten: Der Workshop ist kostenfrei dank öffentlicher Förderungen.
- Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
FAQ
Was kostet die Teilnahme?
Dank öffentlicher Förderung ist der Workshop für Gründer:innen, Gründungsinteressierte und Unternehmenr:innen kostenfrei.
Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?
Nein, es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Kann ich auch online teilnehmen?
Ja, der Workshop findet ausschließlich online statt.
Was benötige ich für die Teilnahme?
Einen Laptop mit Internetzugang.
Passend dazu:
Weitere Workshops dieser Reihe
-
Netzwerktreffen – GFMG-Starterclub
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Der Weg in die Selbstständigkeit durch die Unternehmensnachfolge
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Lean Startup & Design Thinking – Schnell Prototypen entwickeln & testen
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Erfolgreich Gründen mit Künstlicher Intelligenz – KI als Unterstützung für Start-ups
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Strategie und etwas Magie – als Start-up oder KMU mit SEO und PR Google erobern
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Zeitmanagement: Löschst Du noch Brände oder gestaltest Du schon die Zukunft?
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Wie wird meine Website abmahnsicher?
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Hotseat Mitarbeiterführung
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Wertvoll: Dein Netzwerktreffen für Gründer:innen in Mönchengladbach – GFMG-Starterclub
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Rechtsformwahl, Haftung, Steuern – das 1×1 für angehende Unternehmer:innen
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
1. Mitarbeiter erfolgreich einstellen – Was muss ich beachten?
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Persona-Erstellung: So gelingt eine effektive Zielgruppen-Analyse
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt.