Die Kunst des Businessplans: Erfolgreiche Strategien für eine starke Unternehmensgründung

Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt.

Von der Idee zum erfolgreichen Businessplan

In diesem Vortrag erhältst Du einen kompakten Überblick über den Business Model Canvas und wie Du dieses Werkzeug für die Entwicklung Deines Businessplans nutzen kannst. Wir zeigen Dir, wie Du von der ersten Idee zu einem strukturierten und überzeugenden Businessplan gelangst. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Perspektive einer Bank: Was erwarten Finanzinstitute von einem Businessplan und welche Kriterien sind entscheidend? Abgerundet wird der Vortrag mit Informationen zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten, die Dich als Gründer:in auf Deinem Weg begleiten können.

Vortrag der NRW.BANK: Businessplan

Im Rahmen unserer Gründungsunterstützung freuen wir uns, gemeinsam mit der NRW.BANK einen spannenden Vortrag zum Thema Businessplan anzubieten.

Ein wertvoller Vortrag für alle, die ihre Geschäftsidee strukturiert weiterentwickeln und dabei auf das Know-how der NRW.BANK sowie der Gründungsfabrik Mönchengladbach zurückgreifen möchten, um einen erfolgreichen Businessplan zu erstellen und ihre Gründung optimal vorzubereiten.

Konzept: Businessplan

Zielgruppe: Dieser Vortrag ist für Gründer:innen und Gründungsinteressierte.

Ziel des Vortrags: Ziel dieses Vortragss ist es, Dir die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse zu vermitteln, um Deine Geschäftsidee erfolgreich in einen strukturierten Businessplan zu überführen. Du lernst, wie Du Deine Ideen klar und überzeugend darstellst, die Anforderungen von Banken und Investor:innen verstehst und gezielt Fördermöglichkeiten nutzen kannst.

Über den Coach: NRW.BANK: Gute Ideen für NRW. Fördern wir. Mit Darlehen, Eigenkapital, Beratung, Seminaren, Netzwerken, Zuschüssen und mehr.

Workshop-Format

  • Dauer: 1 Termin, 1,5 Stunden
  • Termine: Montag, 05.05.2025 | 16:00 – 17:30 Uhr
  • Ort: Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Teilnehmerzahl: Maximal 16 Personen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten

Vorbereitung

  • Es ist keine Vorbereitung notwendig.

Wichtige Themen, die wir in diesem Vortrag abdecken

Die NRW.BANK in Kürze

Kurze Vorstellungsrunde mit den Teilnehmer:innen.

Businessplan

Kurzer Input zum Thema: „Von der Idee zum Businessplan“ mit dem “Business Model Canvas”.

Inhalte eines Businessplans

Inhalte eines Businessplans und Sichtweise einer Bank.

Hilfe

Unterstützungsmöglichkeiten für Gründer:innen.

Abschluss

Zeit für Deine Fragen.

Warum solltest Du an diesem Vortrag teilnehmen?

Dieser Vortrag bietet Dir wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, die Du direkt für Deine Gründung nutzen kannst. Du erhältst ein besseres Verständnis dafür, wie Du Deine Geschäftsidee in einen überzeugenden Businessplan umwandelst, der sowohl Banken als auch Investor:innen überzeugt. Zudem erfährst Du, welche Fördermöglichkeiten Dir zur Verfügung stehen und wie Du diese gezielt für Deinen Erfolg einsetzen kannst. Wenn Du Deine Gründung richtig anpacken möchtest, ist dieser Vortrag eine perfekte Gelegenheit, um von Expert:innen zu lernen und Deine Idee auf das nächste Level zu heben.

Vorteile im Überblick:

  • Praxisorientiertes Wissen: Erhalte sofort anwendbare Tipps.
  • Expertenwissen: Profitiere von der langjährigen Erfahrung der Expert:innen.

Anmeldung und Teilnahmebedingungen:

  • Anmeldung: Über die Website der Gründungsfabrik Mönchengladbach.
  • Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei dank öffentlicher Förderungen.
  • Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.

FAQ

Was kostet die Teilnahme?

Dank öffentlicher Förderung ist der Workshop für Gründer:innen, Gründungsinteressierte und Unternehmenr:innen kostenfrei.

Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?

Nein, es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Kann ich auch online teilnehmen?

Ja, in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache.

Was benötige ich für die Teilnahme?

Einen Laptop mit Internetzugang.

Passend dazu:

Weitere Workshops dieser Reihe

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen