Strategie und etwas Magie – als Start-up oder KMU mit SEO und PR Google erobern

Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt.

Strategie und etwas Magie – als Start-up oder KMU mit SEO und PR Google erobern

Wie wird man auf Google sichtbar, ohne ein Vermögen in Ads zu investieren? In diesem interaktiven Vortrag erhalten junge Unternehmen und KMU praxisnahe Einblicke und sofort anwendbare Tipps, wie sie ihre Website oder ihren Webshop gezielt für Suchmaschinen optimieren können.

Melde Dich jetzt an und erobere Google ohne teures Werbebudget!

Mit begrenzten Ressourcen in der Google-Suche gut sichtbar werden

Der Weg zur digitalen Sichtbarkeit ist für Start-ups und kleine Unternehmen oft eine große Herausforderung: Mit begrenzten Ressourcen in den Suchmaschinen sichtbar werden? Die richtigen Keywords identifizieren? Eine wirksame Content-Strategie entwickeln und dabei noch die technischen Aspekte der SEO berücksichtigen? All das muss gleichzeitig gemeistert werden.

Doch es gibt effektive Strategien, um diesen Prozess gezielt anzugehen: Durch clevere Suchmaschinenoptimierung (SEO) und strategische PR-Maßnahmen. Diese Methoden bieten kosteneffiziente Werkzeuge, um Deine Online-Präsenz zu stärken – von der Keyword-Recherche bis zur technischen Optimierung, immer mit Blick auf mehr Leads oder Verkäufe.

Mit den richtigen SEO-Techniken sparst Du Werbekosten, steigerst nachhaltig Deine Sichtbarkeit und erhöhst die Chance, dass potenzielle Kundschaft Dich findet. Statt in teure Werbung zu investieren, lernst Du smarte Methoden kennen, die Dein Unternehmen langfristig im digitalen Raum positionieren.

Workshop-Konzept: Als Start-up oder KMU mit SEO und PR Google erobern

Zielgruppe: Dieser interaktive Vortrag ist für Gründer:innen, Start-ups, Solo-Selbstständige und KMU, die ihre Online-Sichtbarkeit verbessern und organischen Traffic auf ihre Website lenken möchten, um den Geschäftserfolg nachhaltig zu steigern.

Ziel des Vortrags: Das Ziel des interaktiven Vortrags ist es, Dir praktische SEO-Strategien an die Hand zu geben, die Du sofort umsetzen kannst. Du lernst, wie Du effektive Keyword-Recherchen durchführst, Deine Website SEO-technisch optimierst und mit gezielten PR-Maßnahmen Deine Sichtbarkeit steigerst. Zudem erhältst Du Einblicke, wie Du KI-Tools für Deine SEO-Arbeit nutzen kannst. So sparst Du Werbekosten, erhöhst Deine organische Reichweite und legst die Basis für nachhaltige Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Über den Coach: Prof. Dr. Jonas Polfuß ist langjähriger SEO-Experte in Praxis und Forschung und hat zahlreiche junge und etablierte Firmen an die Google-Spitze begleitet. Mit seiner umfassenden Erfahrung unterstützt er Start-ups und KMU dabei, ihre digitale Präsenz zu optimieren und nachhaltige Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erreichen.

In seinen Seminaren und Workshops vermittelt Prof. Dr. Polfuß nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxiserprobte Strategien, die sofort umsetzbar sind. Sein Ziel: Unternehmen dabei zu helfen, mit klugen SEO-Taktiken schnell und ressourcenschonend digitale Sichtbarkeit zu erlangen.

Workshop-Format

  • Dauer: 1 Termin, 3 Stunden
  • Termine: Mittwoch, 07.05.2025 | 15:00 – 18:00
  • Ort: Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Teilnehmerzahl: Maximal 16 Personen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten

Wichtige Themen, die wir in diesem Vortrag abdecken

Kostenfreie Keyword-Recherchen

Als effektives Tool zur Marktanalyse.

Konkrete Maßnahmen

Zur SEO-Optimierung in nur drei bis vier Monaten.

Wirkungsvolle Hebel

Stärke mit SEO-Landingpages den Vertrieb.

Live-Analyse

Von ausgewählten Websites der Teilnehmer:innen.

Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Zur Effizienzsteigerung im SEO.

PR-Strategien

Zur Stärkung der Online-Präsenz.

Bewährte Geheimtipps

Für schnelle Erfolge.

Erfolgsgeschichten

Und Case Studies.

Warum solltest Du an diesem Workshop teilnehmen?

In diesem interaktiven Vortrag lernst Du, wie Du die Chancen der Suchmaschinenoptimierung gezielt nutzt, um Dein Unternehmen online sichtbarer zu machen. Statt ein Vermögen in Google Ads zu investieren, erfährst Du, wie Du mit strategischer SEO und PR nachhaltige Sichtbarkeit aufbaust. Wir zeigen Dir praxisnah und anhand konkreter Beispiele, wie Du Deine SEO-Strategie optimierst – von der Keyword-Recherche über Content-Erstellung bis hin zur technischen Optimierung.

Hier bekommst Du das Wissen und die Tools, die Du brauchst, um Deine digitale Präsenz auf die nächste Stufe zu heben. Du wirst erkennen, wie Du mit der richtigen SEO-Strategie schneller gefunden wirst, qualifizierten Traffic generierst und letztendlich mehr Kunden gewinnst.

Workshop-Vorteile im Überblick:

  • Praxisorientiertes Wissen: Erhalte sofort anwendbare Tipps zur SEO-Optimierung Deiner Website oder Deines Webshops.
  • Individuelle Analyse: Erlebe live, wie Deine eigene Website optimiert werden kann.
  • Expertenwissen: Profitiere von der langjährigen Erfahrung eines SEO-Experten aus Praxis und Forschung.
  • Kosteneffiziente Strategien: Lerne, wie Du ohne großes Budget maximale Sichtbarkeit erzielst.

Anmeldung und Teilnahmebedingungen:

  • Anmeldung: Über die Website der Gründungsfabrik Mönchengladbach.
  • Kosten: Der Workshop ist kostenfrei dank öffentlicher Förderungen.
  • Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
  • Technische Voraussetzungen: Laptop mit Internetzugang.

FAQ

Was kostet die Teilnahme?

Dank öffentlicher Förderung ist der Workshop für Gründer:innen, Gründungsinteressierte und Unternehmenr:innen kostenfrei.

Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?

Nein, es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Kann ich auch online teilnehmen?

Ja, in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache.

Was benötige ich für die Teilnahme?

Einen Laptop mit Internetzugang.

Passend dazu:

Weitere Workshops dieser Reihe

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen