Lean Startup & Design Thinking – Schnell Prototypen entwickeln & testen

Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt.

Lean Startup & Design Thinking – Schnell Prototypen entwickeln und testen

In unserem zweitägigen Workshop „Lean Startup & Design Thinking“ lernen Gründer:innen und Innovationsbegeisterte, wie man aus einer Idee schnell und effizient ein erstes marktfähiges Produkt entwickelt. Der Fokus liegt auf nutzerzentriertem Arbeiten, schnellem Prototyping und praxisnaher Validierung – zentrale Elemente moderner Innovationsmethoden.

Lean Startup & Design Thinking – Schnell Prototypen entwickeln und testen

Am ersten Tag bekommst Du eine fundierte Einführung in die Methoden Lean Startup und Design Thinking. Du lernst, wie Du Nutzerbedürfnisse erkennst, eine klare Problemdefinition formulierst und mit kreativen Techniken zur Ideenfindung gelangst. Anschließend entwickelst Du Deinen ersten Prototyp, um Deine Idee greifbar und testbar zu machen.

Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Validierung: Du testest Deinen Prototyp, sammelst gezielt Feedback und lernst, wie Du Deine Idee iterativ weiterentwickelst, um ein Minimal Viable Product (MVP) zu gestalten. Zum Abschluss präsentierst Du Deine Ergebnisse in einem Pitch, der zeigt, was in nur zwei Tagen möglich ist.

Der Workshop ist ideal für alle, die praxisnah und strukturiert an innovativen Produkten oder Dienstleistungen arbeiten wollen – und dabei echte Nutzer:innenbedürfnisse in den Mittelpunkt stellen.

Konzept Workshop: Lean Startup & Design Thinking

Zielgruppe: Dieser Workshop ist für Gründer:innen und Gründungsinteressierte.

Ziel des Workshops: Ziel des Workshops ist es, Dir praxisnah zu zeigen, wie Du mit den Methoden Lean Startup und Design Thinking schnell von einer ersten Idee zu einem getesteten Prototypen gelangst. Du lernst, Nutzer:innenbedürfnisse zu verstehen, kreative Lösungen zu entwickeln und Dein Konzept in einem MVP greifbar zu machen – bereit für den nächsten Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Gründung.

Über den Coach: Christian Trostmann bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Markenartikelindustrie mit und lebt heute in Mönchengladbach. Sein Fokus liegt auf Innovations- und Kreativitätsmanagement. Als Hochschuldozent und Coach unterstützt er Teams dabei, nutzerzentrierte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

Nach seiner Ausbildung zum Elektriker und einem Wirtschaftsstudium sammelte er umfassende Erfahrungen in der digitalen Transformation – u. a. bei der Vaillant Group. Heute inspiriert er Menschen, ihre Kreativität zu entdecken, neue Wege zu gehen und innovative Ideen mutig umzusetzen.

Workshop-Format

  • Dauer: 2 Termine, 6 Stunden
  • Termine: Freitag, 22.08.2025 & Freitag, 29.08.2025 | jeweils 14:00 – 17:00 Uhr
  • Ort: Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Teilnehmerzahl: Maximal 12 Personen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten

Vorbereitung

  • Es ist keine Vorbereitung notwendig.

Wichtige Themen, die wir in diesem Workshop abdecken

Design Thinking

Praxisorientiertes Arbeiten mit bewährten Werkzeugen aus der Welt des Design Thinking und der Lean Start-Up Methode.

Ideenfindung

Spannende Übungen und konkrete Anleitungen zur Ideenfindung und -validierung.

Feedback

Inspiration und Feedback in einer motivierenden Gruppe Gleichgesinnter.

Prototyp

Die Chance, ein Prototyp zu entwickeln und sofort zu testen!

Warum solltest Du an diesem Workshop teilnehmen?

Du hast eine Idee – aber weißt nicht, wie Du daraus ein greifbares Produkt machst? In diesem Workshop lernst Du, wie Du mit Lean Startup und Design Thinking schnell, strukturiert und kreativ Prototypen entwickelst und testest. Du bekommst praxisnahe Methoden an die Hand, arbeitest im Team, erhältst direktes Feedback und bringst Deine Idee in kürzester Zeit auf das nächste Level. Perfekt für alle, die nicht nur träumen, sondern umsetzen wollen.

Vorteile im Überblick:

  • Praxisorientiertes Wissen: Erhalte sofort anwendbare Tipps.
  • Expertenwissen: Profitiere von der langjährigen Erfahrung der Expert:innen.

Anmeldung und Teilnahmebedingungen:

  • Anmeldung: Über die Website der Gründungsfabrik Mönchengladbach.
  • Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei dank öffentlicher Förderungen.
  • Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.

FAQ

Was kostet die Teilnahme?

Dank öffentlicher Förderung ist der Workshop für Gründer:innen, Gründungsinteressierte und Unternehmenr:innen kostenfrei.

Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?

Nein, es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Kann ich auch online teilnehmen?

Ja, in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache.

Was benötige ich für die Teilnahme?

Einen Laptop mit Internetzugang.

Passend dazu:

Weitere Workshops dieser Reihe

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen