Website bauen mit No-Coding-Tools für Starter:innen mit WordPress oder Shopify
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt.
Website bauen mit No-Coding-Tools für Starter:innen mit WordPress oder Shopify
Du lernst, wie Du auch ohne Programmierkenntnisse eine professionelle Website erstellst, die zu Deinem Business passt. Gemeinsam schauen wir uns an, wie WordPress und Shopify funktionieren, welche Plattform für Dein Geschäftsmodell geeignet ist und wie Du mit Tools wie Elementor schnell ansprechende Webseiten gestalten kannst – ganz ohne Code. Du erhältst praxisnahe Einblicke und erarbeitest erste Bausteine für Deinen eigenen Webauftritt.
Website bauen mit No-Coding-Tools für Starter:innen mit WordPress oder Shopify
In diesem praxisorientierten Workshop erhältst Du einen umfassenden Überblick über WordPress und Shopify zur Erstellung von Websites. Du lernst, wie Du auch ohne Programmierkenntnisse eine professionelle Website erstellen kannst, die genau zu Deinem Business passt. Gemeinsam schauen wir uns an, wie WordPress und Shopify funktionieren, welche Plattform sich für welches Geschäftsmodell eignet und wie Du mithilfe von Tools wie Elementor schnell ansprechende Webseiten gestalten kannst – ganz ohne Code. Du bekommst hilfreiche Werkzeuge und konkrete nächste Schritte an die Hand, um direkt loszulegen. Am Ende des Workshops hast Du nicht nur eine klare Vorstellung davon, welche Plattform die richtige für Dich ist, sondern auch erste Bausteine für Deinen eigenen Webauftritt erarbeitet.
Konzept Workshop: Website bauen mit No-Coding-Tools für Starter:innen mit WordPress oder Shopify
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Gründer:innen und Selbstständige, die am Anfang stehen und ihre erste eigene Website erstellen möchten – ohne technisches Vorwissen oder Programmierkenntnisse.
Ziel des Workshops: Du erhältst einen Überblick über die wichtigsten Plattformen für Website-Erstellung, lernst die Grundlagen von WordPress und Shopify kennen und bekommst Tools an die Hand, mit denen Du sofort starten kannst. Nach dem Workshop hast Du eine klare Vorstellung davon, welche Plattform zu Deinem Business passt und welche Schritte Du als Nächstes umsetzen kannst.
Über den Coach: Ekaterina Arlt-Kalthoff ist Unternehmerin, Mentorin und CEO von elevateHER® – einer Bildungsplattform und Akademie für Female Founders, die ein skalierbares und erfüllendes Business aufbauen wollen. Sie bringt fast 20 Jahre Erfahrung als Unternehmerin mit – davon über 10 Jahre in der Startup-Welt – und begleitet Frauen dabei, ihren eigenen Weg zu gehen – jenseits von klassischen Rollenbildern und Wachstumsdruck.
Ihr Ansatz:
Umsatz ab Minute 1, Klarheit statt Chaos und ein Business, das sich leicht anfühlt. In Workshops, Programmen und Mentoring setzt sie auf nachhaltige Strategien, innere Stärke und fundiertes Unternehmer*innentum für eine vielfältigere und gerechtere Wirtschaft.
Workshop-Format
- Dauer: 1 Termin, 3 Stunden
- Termin: Mittwoch, 20.08.2025 | 15:00 – 18:00 Uhr
- Ort: Gründungsfabrik Mönchengladbach
- Teilnehmerzahl: Maximal 10 Personen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten
Vorbereitung
- Wenn möglich, vorab bereits eine Domain anmelden. Falls vorhanden, Zugangsdaten zu bestehendem Hosting oder Shopify-Account mitbringen.
Wichtige Themen, die wir in diesem Workshop abdecken
WordPress vs. Shopify
Unterschiede und Gemeinsamkeiten von WordPress/WooCommerce und Shopify im direkten Vergleich.
Entscheidungshilfen
Hilfestellungen zur Entscheidungsfindung: Welche Plattform ist die richtige für Dein Geschäftsmodell?
Einführung in WordPress & Shopify
Einführung in WordPress und Shopify: Überblick über Benutzeroberflächen, Themes, Plugins bzw. Apps sowie die Gestaltung von Produkten und Seiten.
Elementor | Live-Demo
Praxisnahe Gestaltung von Websites: Live-Demo mit Elementor in WordPress sowie Einsatz von Themes aus dem Shopify Theme-Store.
Grundlagen
Wichtige Grundlagen: Aufbau und Struktur verkaufsstarker Websites und Onlineshops.
Do's & Dont's
Erfolgsfaktoren und Stolperfallen: Do’s & Don’ts beim Website-Aufbau für Selbstständige.
Übungen
Anwendungsorientierte Praxisübungen zur direkten Umsetzung des Gelernten.
Warum solltest Du an diesem Workshop teilnehmen?
Viele Gründer:innen wissen, dass eine Website wichtig ist – aber der Einstieg wirkt oft kompliziert: zu viele Tools, unverständliche Technik, Angst vor Kostenfallen. Dieser Workshop hilft Dir, die ersten Schritte sicher zu gehen, die wichtigsten Funktionen kennenzulernen und mutig ins digitale Business zu starten. Ohne Fachchinesisch – dafür mit ganz viel Praxis und direkt anwendbarem Wissen.
Dieser Workshop ist keine hochkomplexe Programmier-Schulung – sondern eine Einladung, Deine Website selbst in die Hand zu nehmen, auch wenn Du bisher noch nie eine gebaut hast.
Vorteile im Überblick:
- Praxisnah und realistisch – keine Theorieblasen
- Spezielle Tipps
- Erfahrene Perspektive
Anmeldung und Teilnahmebedingungen:
- Anmeldung: Über die Website der Gründungsfabrik Mönchengladbach.
- Kosten: Der Workshop ist kostenfrei dank öffentlicher Förderungen.
- Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
FAQ
Was kostet die Teilnahme?
Dank öffentlicher Förderung ist der Vortrag für Gründer:innen, Gründungsinteressierte und Unternehmer:innen kostenfrei.
Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?
Nein, es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Kann ich auch online teilnehmen?
Ja, in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache.
Was benötige ich für die Teilnahme?
Einen Laptop mit Internetzugang.
Passend dazu:
Weitere Workshops dieser Reihe
-
Mental Health – Gründung ohne auszubrennen – Kraftvoll zu Balance und Erfolg
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Strategie und etwas Magie – als Start-up oder KMU mit SEO und PR Google erobern
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Spielerisch zu neuen Lösungen: Kreatives Denken mit LEGO® Serious Play
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Die Kunst des Businessplans: Erfolgreiche Strategien für eine starke Unternehmensgründung
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Vom Namen zur Marke – starte unverwechselbar
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Wettbewerbsrecht in der Werbung: Was darfst Du behaupten – und was besser nicht?
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Rechtsformwahl, Haftung, Steuern – das 1×1 für angehende Unternehmer:innen
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Mindset first: Wie Glaubenssätze über Deinen Erfolg entscheiden.
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Künstliche Bildgenerierung mit Fokus auf das Tool Midjourney
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Netzwerktreffen – GFMG-Starterclub
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Erfolgreich Gründen mit Künstlicher Intelligenz – KI als Unterstützung für Start-ups
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Markenschutz für Gründer:innen – Grundlagen des Markenrechts und Verfahren zur Markenanmeldung
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt.