SEO Aufbau-Workshop (Fortgeschritten): SERP-Gaps heben, Cluster bauen & CTR steigern – live online

Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt.

Der SEO Aufbau-Workshop macht aus soliden Grundlagen planbare Ergebnisse: Du liest SERPs als Pflichtenheft, räumst Kannibalisierung auf, baust eine tragfähige Themen-Map & Cluster-Architektur und hebst mit der GSC-CTR-Clinic gezielt Klickpotenziale. Dazu kommen Page-Experience Quick-Wins (LCP/CLS/INP) und ein verbindlicher 30/60/90-Plan, mit dem du und dein Team dranbleiben. Ergebnis: mehr Wirkung pro Seite statt „immer mehr Seiten“.

SEO Aufbau-Workshop (Fortgeschritten): Vom sauberen Start zur skalierbaren Routine

Wir arbeiten hands-on an deinen realen Seiten: Du identifizierst Chancen direkt in der SERP, konsolidierst Inhalte statt sie zu vermehren und richtest interne Links so aus, dass Cluster wirklich tragen. In einer kompakten Online-Session entstehen konkrete Outputs, die du sofort einsetzen kannst – inkl. Snippet-Hypothesen für schnelle CTR-Gewinne und „Next Steps“ für die Performance-Basics.

Workshopkonzept: Erklären → Vormachen → Selber machen

Der Aufbau-Workshop vertieft die Basics (Primär-Query + Unterstützer-Queries, „eine Query = eine Seite“) und übersetzt sie in wiederholbare Routinen mit messbaren Ergebnissen:

  • SERP-Patterns & Gap-Analyse: SERP nach Mustern lesen (How-to, Vergleich, Lokal, PAA/FAQ, Video), fehlende Unterthemen & Beweise ableiten und in den Content-Brief übernehmen. Output: Gap-belegter Brief.

  • Themen-Map & Kannibalisierung: Konflikte markieren → merge/redirect/re-target nach Aufwand/Impact priorisieren. Output: Konsolidierungs-Plan.

  • Interne Verlinkung 2.0: Cluster (Pillar ↔ Vertiefungen), Anker-Taxonomie (3–4 natürliche Varianten) & Link-Sprint (14 Tage). Output: Mini-Link-Sprint (8 Links).

  • GSC Deep-Dive (CTR-Clinic): Seiten mit Reichweite (Pos. 3–8) identifizieren, Title/Description-Hypothesen formulieren, Review terminieren. Output: Snippet-Uplift-Sprint.

  • Page-Experience pragmatisch: Top-Opportunity für LCP/CLS/INP finden (Bilder, kritisches CSS, blockierendes JS, Platzhalter, Caching). Output: PE-Task mit Verantwortlichkeit.

  • 30/60/90-Roadmap: Verbindlicher Plan mit Verantwortlichkeiten & Review-Terminen. Output: Roadmap als To-do-Liste.

Workshop-Format: So arbeiten wir im SEO Aufbau-Workshop

  • Dauer & Termin: kompakter 3-Stunden-Workshop, live online (Termin 02-12-2025 15:00 bis 18.00 Uhr).

  • Plattform: Teams, Breakouts in 2er-Teams; Link kommt mit der Bestätigung.

  • Gruppe: max. 16 Teilnehmende für Fragen, Austausch & individuelles Feedback.

  • Methodik: kurze Impulse → Live-Demos → Mini-Übungen; Micro-Tasks alle ~10 Min.; DoD je Task.

  • Materialien/Handouts: SERP-Gap-Worksheet, Themen-Map & Konsolidierungs-Sheet, Cluster/Anker-Plan, Snippet-Uplift-Karte, 30/60/90-Roadmap.

  • Ergebnis je Person: aktualisierter Content-Brief, Konsolidierungs-Plan, 8 interne Links (Sprint), 3–6 Snippet-Hypothesen + Review, 1 PE-Task, 30/60/90-Plan.

Vorbereitung: Damit du maximal profitierst

  • 1–2 Ziel-URLs (oder konfliktverdächtige Seiten) aus deinem Projekt.

  • Bestehender Content-Brief (falls vorhanden) & grobe Link-Map.

  • 3 Kundenfragen* mitbringen (= typische Suchfragen deiner Zielgruppe, z. B. „Wie löse ich …?“, „Was kostet …?“, „A oder B?“ – genau solche Fragen suchen Menschen bei Google.)

  • Technik: aktueller Browser, stabiles Internet; Kamera/Headset empfohlen.

  • Mindset: Konsolidierung vor Expansion – Qualität & Klarheit schlagen Masse.

Inhaltsthemen im SEO Aufbau-Workshop (SERP-Gaps, Themen-Mapping, Cluster & CTR-Uplifts)

  • SERP-Patterns & Gap-Analyse: Muster erkennen, fehlende Beweise/Unterthemen ableiten, in den Brief übernehmen. Output: Gap-belegter Brief.

  • Themen-Map & Kannibalisierung lösen: je URL eine Primär-Absicht, Konflikte → merge/redirect/re-target. Output: Konsolidierungs-Plan.

  • Interne Verlinkung 2.0: Cluster-Plan (Pillar + Vertiefungen), Anker-Varianten, Spender-Seiten. Output: Link-Sprint (8 Links/14 Tage).

  • GSC Deep-Dive – CTR-Clinic: Chancen (Pos. 3–8, hohe Impressions), Snippet-Hypothesen & Review. Output: Snippet-Uplift-Sprint.

  • Page-Experience Quick-Wins (LCP/CLS/INP): eine größte Chance identifizieren – ohne Score-Jagd. Output: PE-Task + Verantwortlichkeit.

  • 30/60/90-Roadmap & Reviews: klare Zeithorizonte, DoD je Task, feste Review-Routinen. Output: 30/60/90-Plan.

Für wen ist der SEO Aufbau-Workshop geeignet?

Für Gründer:innen, Solo-Selbstständige, kleine Teams & Website-Betreiber:innen, die SEO-Grundlagen bereits kennen (Primär-Query, On-Page-Basics) und jetzt systematisch skalieren wollen. Ebenso geeignet für allgemein Interessierte mit Grundverständnis, die wissen möchten, warum viele Websites trotz viel Content kaum sichtbar sind – und wie man das gezielt ändert.

Erforderliche Vorkenntnisse

Grundlagenkenntnisse (Keyword-Absicht, On-Page-Struktur) reichen; Tools bleiben frei & pragmatisch. Wir arbeiten mit Vorlagen statt Tool-Overkill.

Warum solltest Du an SEO Grundlagen Workshop teilnehmen?

Wachstum im SEO kommt nicht durch „mehr Seiten“, sondern durch besser strukturierte Themen und klare Routinen. Du nutzt SERP als Pflichtenheft, bereinigst Konflikte, baust Cluster-Relevanz auf und sicherst mit CTR-Uplifts schnelle Gewinne – während du Page-Experience pragmatisch verbesserst. Ergebnis: mehr Wirkung pro Seite, weniger Streuverlust, ein Team-tauglicher Ablauf.

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Klarheit statt Chaos: Themen-Map, Konsolidierungs-Plan, eindeutige Primär-Absichten.

  • Schnelle Hebel: CTR-Uplifts auf Seiten mit Reichweite (Pos. 3–8).

  • Nachhaltige Struktur: Cluster/Anker-Plan + Link-Sprint für 14 Tage.

  • Pragmatische Technik: LCP/CLS/INP mit Next-Step-Plan verbessern.

  • Messbare Umsetzung: 30/60/90-Roadmap mit DoD & Reviews.

Häufige Fragen & Antworten

Findet der Aufbau-Workshop online statt?

Ja, rein online (Teams). Den Zugangslink erhältst du rechtzeitig per E-Mail. Breakouts in 2er-Teams sorgen für Übung & Austausch.

Ist die Teilnahme kostenfrei – und warum?

Ja. Die Workshops der Gründungsfabrik sind öffentlich gefördert und daher kostenfrei – ohne versteckte Gebühren.

Wie groß ist die Gruppe?

Maximal 16 Teilnehmende, damit genug Zeit für Fragen & Feedback bleibt.

Welche Technik brauche ich?

Aktueller Browser, stabile Internetverbindung & Headset; Kamera ist optional, für Interaktion empfehlenswert.

Muss ich etwas vorbereiten?

Ja: 1–2 Ziel-URLs, bestehender Brief/Link-Map (falls vorhanden) und 3 Kundenfragen* – damit üben wir SERP-Gap, Themen-Map, interne Links & CTR-Uplifts direkt an echten Beispielen.

Bekomme ich Unterlagen?

Ja: SERP-Gap-Worksheet, Themen-Map & Konsolidierungs-Sheet, Cluster/Anker-Plan, Snippet-Uplift-Karte, 30/60/90-Roadmap (digital als PDF).

Gibt es eine Aufzeichnung?

Nein, damit alle offen fragen können. Du bekommst alle Vorlagen & Handouts als PDF.

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen