Unternehmenskultur und Teamaufbau

Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt.

Unternehmenskultur & Teamaufbau

Lerne, dein Unternehmen in seiner ganzen Dynamik zu verstehen und Strukturen, Rollen und Abläufe so zu gestalten, dass sie Zusammenarbeit und Wachstum fördern. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, um Identität und Leitbild im Alltag zu verankern, Kultur aktiv zu prägen und Teams wirksam aufzubauen. Du erhältst praxiserprobte Methoden für klare Verantwortlichkeiten, psychologische Sicherheit und situatives Führen – ergänzt durch Werkzeuge wie OKRs, Feedbackprozesse und Konfliktmanagement. So gewinnst du Orientierung, stärkst deine Führungsrolle und legst die Basis für nachhaltigen Erfolg.

Unternehmenskultur & Teamaufbau
Führen mit Klarheit – Identität, Kultur & Teamwork gestalten

„Starke Teams und eine gelebte Kultur sind das Fundament erfolgreicher Organisationen. In diesem praxisnahen Workshop entdeckst du, wie du deine Unternehmensidentität schärfst, ein Leitbild entwickelst, Kultur gezielt gestaltest und dein Team wirksam führst. Kurze Impulse und interaktive Übungen geben dir klare Ideen und umsetzbare Werkzeuge für deinen Arbeitsalltag – ob im Startup oder im etablierten KMU.“

Unternehmenskultur & Teamaufbau

Lerne, dein Unternehmen in seiner ganzen Dynamik zu verstehen und Strukturen, Rollen und Abläufe so zu gestalten, dass sie Zusammenarbeit und Wachstum fördern. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, um Identität und Leitbild im Alltag zu verankern, Kultur aktiv zu prägen und Teams wirksam aufzubauen. Du erhältst praxiserprobte Methoden für klare Verantwortlichkeiten, psychologische Sicherheit und situatives Führen – ergänzt durch Werkzeuge wie OKRs, Feedbackprozesse und Konfliktmanagement. So gewinnst du Orientierung, stärkst deine Führungsrolle und legst die Basis für nachhaltigen Erfolg.

 

 

Konzept Workshop: Unternehmenskultur & Teamaufbau

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Gründungsinteressierte, Gründer:innen und KMU, die Unternehmenskultur bewusst gestalten, Teams stärken und ihre Führungsrolle weiterentwickeln möchten.

Ziel des Workshops: Der Workshop zeigt, wie Identität, Leitbild und Zusammenarbeit gezielt entwickelt werden können. Mit praxisnahen Methoden und erprobten Tools – von Wertearbeit über Feedbackprozesse bis zu modernen Führungsansätzen – erhalten die Teilnehmenden konkrete Impulse für nachhaltiges Wachstum und wirksame Teamführung.

Über den Coach:
Gregor Rotter ist transaktionsanalytischer Berater & Coach (DGTA) sowie Markenstratege mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Namensentwicklung und Markenberatung.
Mit Tigium unterstützt der gebürtige Düsseldorfer heute, Organisationen dabei, ihre Identität zu schärfen, den richtigen Unternehmens- oder Produktnamen zu finden, sowie Markenstrategie, Teamaufbau und Unternehmenskultur systemisch zu verbinden und Werte erlebbar zu machen. Denn aus gelebten Werten werden starke Marken und inspirierte Teams.
Neben seiner Beratungstätigkeit moderiert er Workshops zu Naming, Teamarbeit und nachhaltiger Marken- und Organisationsentwicklung und „schnallt“ sich, ab und zu, gerne seinen Rucksack auf, um für einige Zeit in die Alpen oder die skandinavische „Wildnis“ zu entschwinden.

 

Workshop-Format

  • Dauer: 1 Termin, 3 Stunden
  • Termine: Montag, 07.10.2025 | 14:00 – 17:00 Uhr
  • Ort: Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Teilnehmerzahl: Maximal 12 Personen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten

Vorbereitung

  • Es ist keine Vorbereitung notwendig. Aber wenn du willst, bring einfach deine aktuelle Fragestellung mit.

Wichtige Themen, die wir in diesem Workshop abdecken

1. Systemisches Organisationsverständnis

  • Was bedeutet systemisches Denken in der Unternehmensführung?
  • Warum ist ein systemisches Verständnis für Startups essenziell?

2. Unternehmensidentität

  • Was macht eine starke Unternehmensidentität aus?
  • Methoden zur Entwicklung der Unternehmensidentität

3. Leitbildentwicklung

  • Warum ein Leitbild für Startups wichtig ist?
  • Schritte zur Leitbildentwicklung

4. Unternehmenskultur

  • Was ist Unternehmenskultur und warum ist sie entscheidend?
  • Modelle zur Unternehmenskultur
  • Tools zur aktiven Gestaltung der Unternehmenskultur

5. Teamaufbau + Leadership

  • Grundprinzipien eines effektiven Teams
  • Führung in Startups – Vom Gründer zur Führungskraft
  • Praktische Führungswerkzeuge für Startups

Warum solltest du an diesem Workshop teilnehmen?

Starte durch mit einem klaren Fokus auf dein Team und deine Unternehmenskultur! In diesem praxisnahen Workshop erfährst du, wie du dein Startup oder KMU als lebendiges System verstehst, eine starke Unternehmensidentität entwickelst und ein Leitbild schaffst, das Orientierung gibt – selbst in dynamischen Wachstumsphasen.
Du lernst, wie Unternehmenskultur aktiv gestaltet wird, Teams erfolgreich zusammenarbeiten und Leadership im Startup funktioniert – vom operativen Macher zur inspirierenden Führungskraft. Mit sofort einsetzbaren Tools wie OKRs, Feedbackmethoden und Konfliktlösungsstrategien machst du dein Unternehmen fit für die Zukunft.

 

Vorteile im Überblick:

  • Praxisnah und realistisch – keine Theorieblasen
  • Spezielle Tipps
  • Erfahrene Perspektive

Anmeldung und Teilnahmebedingungen:

  • Anmeldung: Über die Website der Gründungsfabrik Mönchengladbach.
  • Kosten: Der Workshop ist kostenfrei dank öffentlicher Förderungen.
  • Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.

FAQ

Was kostet die Teilnahme?

Dank öffentlicher Förderung ist der Vortrag für Gründer:innen, Gründungsinteressierte und Unternehmer:innen kostenfrei.

Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?

Nein, es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Kann ich auch online teilnehmen?

Nein – wir freuen uns auf deinen Besuch bei uns in der Gründungsfabrik

Was benötige ich für die Teilnahme?

Keine Besonderheiten. Ein Block und Stift zum mitschreiben könnte helfen 🙂

Passend dazu:

Weitere Workshops dieser Reihe

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen