Influencer Marketing Workshop Mönchengladbach: Erfolgreiche Influencer-Marketing-Kampagnen planen & umsetzen

Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt.

Derzeit werden für dieses Format keine Termine angeboten. Neue Termine folgen in Kürze – trag dich gerne in die Warteliste ein.

Influencer Marketing funktioniert – wenn du strukturiert vorgehst. In unserem Influencer Marketing Workshop der Gründungsfabrik Mönchengladbach lernst du, wie du passende Creator identifizierst, Kooperationen sauber aufsetzt und Influencer-Marketing-Kampagnen so steuerst, dass sie Reichweite, Vertrauen und Conversions liefern. Von der Zieldefinition über Briefing und Verträge bis zu KPIs, Reporting und Nutzungsrechten bekommst du einen praxiserprobten Fahrplan, der sofort anwendbar ist – für Einzelunternehmer:innen, Startups und KMU.

Creator Marketing in der Praxis: Deine Roadmap vom ersten Kontakt bis zur Auswertung

Du bringst dein Thema mit, wir liefern Struktur, Beispiele und Vorlagen. Nach dem Influencer Marketing Workshop gehst du mit einer prüfbaren Zielsetzung, einer Shortlist passender Content Creator, zwei konkreten Kampagnenideen und einer Checkliste für Briefing, Kennzeichnung und Kampagnen-KPIs raus. So baust du Influencer-Kooperationen auf, die zu Marke, Budget und Timing passen.

Workshopkonzept: Klarer Prozess für nachhaltige Influencer-Kooperationen

Dieses Format verbindet kompakten Input mit viel Anwendung. Wir starten mit deiner Markenbotschaft und Zielgruppe, definieren messbare Ziele (Awareness, Leads, Sales) und leiten daraus die richtige Plattform- und Creator-Auswahl ab. Du lernst, wie du Influencer-Marketing-Kampagnen zielgerichtet konzipierst, ein wertschätzendes Briefing schreibst, kreative Freiräume klug steuerst und am Ende KPIs interpretierst, um Learnings zu sichern. Besonderes Augenmerk liegt auf Brand-Fit, Authentizität und langfristigen Partnerschaften, die kontinuierlich Content liefern – inklusive sauber geregelter Nutzungsrechte, damit du Creator-Content rechtssicher für Ads, Website und Social Re-Use einsetzen kannst.

Workshop-Format: So arbeiten wir im Influencer Marketing Workshop

  • Dauer & Ablauf: 3,5–4 Stunden, Mischung aus Impulsen, Mini-Übungen und Q&A

  • Ort: Gründungsfabrik Mönchengladbach (vor Ort) oder online je nach Termin

  • Größe: kleine Gruppe für individuelle Fragen & Feedback

  • Methodik: Frameworks, Best-Practice-Beispiele, Live-Check von Creator-Profilen

  • Materialien: Briefing-Template, Kampagnen-Canvas, KPI-Sheet, Checkliste „Kennzeichnung & Rechte“

  • Ergebnis: Ziele, Shortlist (1–3 Creator), zwei Kampagnenideen, klarer Umsetzungsplan

Vorbereitung: Damit du maximal profitierst

  • Kurzprofil deiner Marke/Angebote und Zielgruppe

  • Ziel(e) der Kampagne: z. B. Launch, Reichweite, Leads, Sales

  • Kanäle & Beispiele: Social-Links, Posts, ggf. Mood/CI

  • Budgetrahmen & Timing: grobe Vorstellung reicht

  • Offene Fragen: Kennzeichnung (#Werbung/#Anzeige), Nutzungsrechte, Creator-Vergütung, KPIs

  • Nice to have: Bisherige Learnings aus Social/Ads

Inhaltsthemen im Influencer Marketing Workshop (Creator Marketing & Social-Kooperationen)

  • Grundlagen & Ziele im Influencer Marketing: Was realistisch ist; Zielsysteme von Awareness bis Conversion

  • Plattform-Fits: Instagram, TikTok, YouTube, LinkedIn – Formate, Algorithmen, Erwartungshaltungen

  • Creator-Typen & Auswahl: Nano, Micro, Macro; Engagement-Qualität, Audience-Match, Brand-Safety

  • Shortlist & Outreach: Kriterien, erste Ansprache, Konditionen, Verhandlung & Wertschätzung

  • Kampagnen-Design: Story-Angles, Hook-Findung, Sequencing, Content-Mix (Reels/Shorts, Stories, Longform)

  • Briefing & Zusammenarbeit: Ziele, Dos & Don’ts, Freigaben, Timing, Feedback-Schleifen

  • Recht & Sicherheit: Kennzeichnung, Nutzungsrechte (Kanäle, Dauer, Paid-Usage), Vertragsbausteine

  • Messen & Optimieren: Kampagnen-KPIs (Views, Reach, ER, Saves, CTR, Leads/Sales), UTM/Attribution

  • UGC & Re-Use: Creator-Content für Ads/Website weiterverwenden, was rechtlich zu beachten ist

  • Langfristigkeit: Ambassador-Modelle, wiederkehrende Formate, Co-Creation & Community-Build

  • Fehler vermeiden: Reichweiten-Falle, zu enge Briefings, fehlende Ziele, „Vanity KPIs“

Für wen ist der Influencer Marketing Workshop geeignet?

Für Gründer:innen, Selbstständige und KMU, die Influencer-Kooperationen professionell planen möchten – vom ersten Test bis zur Skalierung. Egal ob du mit Creator Marketing starten willst, bereits Posts am Laufen hast oder deine Influencer-Marketing-Kampagnen effizienter machen möchtest: Du erhältst Struktur, Beispiele und Vorlagen, die zu deiner Größe und Branche passen (B2C & ausgewählte B2B-Use-Cases).

Erforderliche Vorkenntnisse

Keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Eine grobe Zielvorstellung und Basiskenntnisse in Social Media helfen, sind aber keine Pflicht. Wir holen dich da ab, wo du stehst, und achten auf verständliche Sprache – ohne Buzzword-Wüste.

Warum am Influencer Marketing Workshop teilnehmen?

Weil planloses Testen teuer ist und Zeit frisst. Hier bekommst du einen klaren, wiederholbaren Prozess für Influencer-Marketing-Kampagnen, der messbare Ergebnisse ermöglicht und Risiken reduziert. Du lernst, worauf es beim Creator Marketing wirklich ankommt: Ziel-Klarheit, sauberer Brand-Fit, schlanke Abläufe, saubere Nutzungsrechte – und KPIs, die Entscheidungen ermöglichen statt nur nett auszusehen.

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Schneller zum Ergebnis: fertiger Kampagnen-Fahrplan statt Trial-and-Error

  • Messbarkeit: KPIs, Tracking-Ansätze, sauberes Reporting für bessere Entscheidungen

  • Sicherheit: klare Regeln für Kennzeichnung, Nutzungsrechte und Vertragsbausteine

  • Markenfit statt Zahlen-Falle: Creator-Auswahl nach Audience-Match & Tonalität, nicht nur Reichweite

  • Praxis statt Theorie: Templates, Beispiele, Mini-Übungen – direkt auf dein Thema anwendbar

  • Langfristige Wirkung: Partnerschaften, die Content-Qualität und Effizienz steigern

  • Öffentlich gefördert & kostenfrei für Teilnehmende – damit du ohne Risiko starten kannst

Häufige Fragen & Antworten

Wo findet der Influencer Marketing Workshop statt?

In der Gründungsfabrik Mönchengladbach. Die genaue Adresse und der Raum stehen in deiner Terminbestätigung. Für die Online-Variante erhältst du vorab einen Zugangslink.

Wie komme ich am besten hin (ÖPNV & Auto)?

Vom Mönchengladbacher Hauptbahnhof erreichst du uns in wenigen Minuten per Bus oder Taxi. Plane deine Route am besten mit der VRR-App/Google Maps. Für Autofahrer ist die Anfahrt in der Terminmail beschrieben.

Gibt es Parkplätze vor Ort?

Ja, in der Umgebung stehen ausgewiesene Parkmöglichkeiten zur Verfügung. In der Terminbestätigung findest du Tipps zu nahegelegenen Parkhäusern und Kurzzeitparkplätzen.

Ist die Teilnahme wirklich kostenfrei – und warum?

Ja. Der Influencer Marketing Workshop ist öffentlich gefördert und deshalb für dich kostenfrei. Es gibt keine versteckten Gebühren und keinen Pflicht-Upsell.

Muss ich mich verbindlich anmelden?

Ja. Die Plätze sind begrenzt, damit wir individuell arbeiten können. Mit deiner Bestätigung reservieren wir deinen Spot; solltest du verhindert sein, gib bitte kurz Bescheid, damit jemand von der Warteliste nachrücken kann.

In welcher Sprache findet der Workshop statt?

Deutsch. Auf Wunsch klären wir einzelne Fachbegriffe auf Englisch.

Wie groß ist die Gruppe?

Kleine Gruppe (typisch 8-18 Teilnehmende), damit genug Zeit für Fragen bleibt und du maximal vom Influencer Marketing Workshop profitierst.

Brauche ich Vorkenntnisse oder Erfahrungen mit Influencer-Marketing-Kampagnen?

Nein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine grobe Zielvorstellung (z. B. Reichweite, Leads, Sales) hilft, ist aber kein Muss.

Soll ich einen Laptop mitbringen?

Empfohlen. So kannst du Shortlists, Notizen und Checklisten gleich anlegen. WLAN steht zur Verfügung; Stift & Papier gibt es vor Ort.

Welche Materialien bekomme ich?

Du erhältst praktische Vorlagen: Briefing-Template, Kampagnen-Canvas, KPI-Sheet und eine kompakte Checkliste zu Kennzeichnung & Nutzungsrechten – ideal, um deine Influencer-Marketing-Kampagnen direkt zu starten.

Gibt es Verpflegung?

Getränke und kleine Snacks stehen bereit. Für längere Tage planen wir kurze Pausen ein.

Ist der Standort barrierefrei?

Der Zugang ist barrierearm. Wenn du spezifische Unterstützung benötigst, gib uns bitte kurz Bescheid, damit wir alles Nötige vorbereiten.

Darf ich eine:n Kolleg:in mitbringen?

Gerne, sofern noch Plätze verfügbar sind. Bitte beide separat anmelden.

Findet der Influencer Marketing Workshop auch online statt?

Ja, je nach Termin bieten wir eine Online-Variante an. Du erhältst dann vorab den Link, Technik-Check und kurze Netiquette-Hinweise.

Wer ist die Zielgruppe – ist der Workshop das Richtige für mich?

Der Influencer Marketing Workshop richtet sich an Gründer:innen, Selbstständige und KMU, die Creator-Kooperationen professionell angehen wollen. Wenn du strukturierte Abläufe, klare Rollen (Marke ↔ Creator) und messbare Ergebnisse suchst, passt das Format sehr gut.

Ich habe ein kleines Budget – lohnt sich das trotzdem?

Ja. Gerade mit begrenztem Budget helfen klare Zielsetzung, passender Creator-Fit und wiederverwendbarer Content. Du lernst, wie du mit schlanken Influencer-Marketing-Kampagnen sinnvoll testest und skalierst.

Ich bin B2B unterwegs – macht Influencer Marketing für mich Sinn?

Oft ja. Besonders fachliche Formate (LinkedIn, YouTube, Webinare, Podcasts) funktionieren in Nischen sehr gut. Wir zeigen dir, worauf du beim Audience-Fit achten solltest

Bekomme ich nach dem Workshop Unterstützung bei den nächsten Schritten?

Du gehst mit To-dos und Vorlagen raus. Bei Bedarf zeigen wir dir, wie du Prioritäten setzt und erste Tests sauber auswertest.

Darf ich Inhalte oder den Workshop mitschneiden?

Nein, bitte keine Aufzeichnungen. Du erhältst alle relevanten Unterlagen, damit du nichts verpasst.

Was ist, wenn ich kurzfristig nicht kann?

Kein Stress: Melde dich kurz bei uns. Wir vergeben deinen Platz weiter und informieren dich über neue Termine.

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen