Video Content Workshop: Einfach & effektiv Videos erstellen – und auf Social Media erfolgreich einsetzen
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt.
Videos sind der schnellste Weg zu Sichtbarkeit, Vertrauen und Interaktion. Im Video Content Workshop lernst du, wie du Schritt für Schritt Social-Media-Videos planst, drehst, schneidest und veröffentlichst – mit klarer Struktur statt Trial-and-Error. Der Workshop läuft an drei Donnerstagen jeweils 15:00–18:00 Uhr in der GFMG, rein in Präsenz: 20.11.2025, 27.11.2025, 04.12.2025. Referentin: Alice Häuser. Max. 6–8 Teilnehmende – für viel Praxis und individuelles Feedback.
Social Media Video Workshop: Von der Idee zum Schnitt – und vom Schnitt zum erfolgreichen Posting
Du gehst aus dem Social Media Video Workshop mit klaren Entscheidungen zu Format & Story, einem Drehplan, eigenem Rohmaterial aus dem Workshop, einem Schnitt-Ergebnis und einer kleinen Posting-Strategie (Caption, Hashtags, Timing). Der Fokus liegt auf einfachen, sofort umsetzbaren Workflows, die in deinen Alltag passen – ohne teures Setup.
Workshopkonzept: Video-Content mit System – Idee → Konzept → Dreh → Schnitt → Posting
Der Video Content Workshop führt dich in drei aufeinander aufbauenden Sessions vom ersten Funken zur Veröffentlichung.
In Session 1 identifizierst du passende Video-Formate pro Plattform, sammelst Ideen, formulierst ein Videokonzept und übersetzt es in eine Content-Planung.
In Session 2 entwickelst du Story & Drehplan, prüfst Equipment und drehst Videos – praxisnah „unter Realbedingungen“.
In Session 3 schneidest und bearbeitest du dein Material, verfeinerst Caption & Hashtags und planst das Posting inkl. Basics der Veröffentlichung.
Alle Learnings sind auf praktischen Soforteinsatz ausgelegt – mit minimalem Theorieanteil und viel Übung.
Workshop-Format: So arbeiten wir im Video Content Workshop
Termine & Dauer: 3 Sessions à 3 Stunden, jeweils donnerstags 15:00–18:00 Uhr: 20.11., 27.11., 04.12.2025.
Ort: Coaching Zone der GFMG, ausschließlich Präsenz.
Gruppengröße: 6–8 Personen – intensive Betreuung und viel Hands-on.
Ablauf (Kurzüberblick): S1 Ideenfindung · Videokonzept · Content-Planung · S2 Story · Drehplan · Equipment · Dreh · S3 Schnitt/Bearbeitung · Posting · Strategie.
Material/Technik vor Ort: Beamer, HDMI, Lautsprecher; PPP + Kamera-Equipment.
Organisatorisch: Anmeldefrist: 1 Woche vorher; Erwartungsfragebogen vorab zur inhaltlichen Abstimmung.
Vorbereitung: Damit du maximal profitierst
Fülle den Erwartungsfragebogen aus (kommt mit der Bestätigung), damit wir die Übungen auf dich zuschneiden können.
Smartphone mit ausreichend Speicher & Akku (Empfehlung: Powerbank), damit du in Session 2 drehen kannst.
1–2 Beispiel-Accounts/Videos, die dich inspirieren (zur Analyse in Session 1).
Kurzes Ziel (z. B. Reichweite, Leads, Produktvorstellung, Recruiting), damit Konzept & Storyline fokussieren.
Optional: Einfaches Zubehör (Stativ/Clip, externes Mikro), wenn vorhanden.
Inhaltsthemen im Video Content Workshop (Social-Media-Videos & Smartphone-Videoproduktion)
Session 1 – Ideenfindung · Videokonzept · Content-Planung
Best-Practice & Insight-Analysen: welche Video-Formate auf welchen Plattformen funktionieren.
Praxis: Ideenliste erstellen, Videokonzept skizzieren, Planungskalender anlegen.
Session 2 – Story & Drehplan · Equipment · Videodreh
Regeln für Storytelling im Video, Drehvorbereitung, Tipps für gute Aufnahmen.
Praxis: Drehplan entwickeln, Equipment-Check, Filmen mit dem Smartphone.
Session 3 – Videoschnitt & Bearbeitung · Posting & Strategie
Einstieg in Schnittprogramme und Posting-Tipps (Tools, Veröffentlichungs-Basics).
Praxis: Schnitt/Bearbeitung deines Materials; Caption & Hashtags ausarbeiten.
Best Practices & Umsetzung: Beispiele analysieren – Prinzipien auf das eigene Marketing übertragen.
Für wen ist der Social Media Video Workshop geeignet?
Für Social-Media-Einsteiger:innen, die Videos machen und souverän veröffentlichen möchten – ideal, wenn du schnell zu sichtbaren Ergebnissen kommen willst, ohne dich in Technik zu verlieren.
Erforderliche Vorkenntnisse
Keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Ein aktuelles Smartphone reicht; optionales Zubehör ist nice to have. Die Inhalte sind auf praktischen Soforteinsatz ausgelegt.
Warum am Video Content Workshop teilnehmen?
Weil Social-Media-Videos nur dann wirken, wenn Idee, Story, Dreh und Veröffentlichung zusammenspielen. Der Video Content Workshop liefert dir einen kompletten Workflow vom Konzept bis zum Posting – in kleinen Schritten, mit realem Dreh im Workshop und sofort anwendbaren Routinen für deinen Alltag. Die kleine Gruppe (6–8) garantiert Feedback, Sicherheit bei der Umsetzung und Ergebnisse, die du direkt posten kannst.
Deine Vorteile auf einen Blick
Struktur statt Zufall: Klarer Workflow von Idee bis Veröffentlichung.
Praxis pur: Wenig Theorie, viele praktische Übungen – du drehst und schneidest vor Ort.
Alltagstauglich: Workflows & Tools, die ohne großes Setup funktionieren.
Individuell: Inhalte via Erwartungsfragebogen auf dich abgestimmt.
Direkt posten: Mit Caption & Hashtags und einem Mini-Plan für deinen nächsten Upload.
Netzwerkeffekt: Austausch mit Gründer:innen & Selbstständigen vor Ort.
Greifbare Ergebnisse: Mini-Fahrplan + erste Story-Bausteine für deine Kanäle.
Häufige Fragen & Antworten
Wo findet der Video Content Workshop statt – und gibt es eine Online-Option?
In der Coaching Zone der GFMG in Mönchengladbach, nur in Präsenz. Eine Online-Teilnahme ist nicht vorgesehen. Details zur Anreise erhältst du mit der Bestätigung.
Wie groß ist die Gruppe?
6–8 Teilnehmende, damit jede:r filmen, schneiden und individuelles Feedback erhalten kann.
Was soll ich mitbringen?
Dein Smartphone (genügend Speicher, geladener Akku), ggf. Powerbank; vorhandenes Zubehör (Stativ/Clip, Mikro) ist nützlich, aber nicht zwingend. In der Location stehen Beamer/HDMI/Lautsprecher bereit.
Welche Software/Tools werden genutzt?
Wir arbeiten mit einfachen Schnittprogrammen und nützlichen Helfern für das Posten; Auswahl und Tipps erhältst du im Workshop – Ziel ist ein sofort nutzbarer Workflow statt Tool-Show.
Wer leitet den Workshop?
Alice Häuser
Bis wann kann ich mich anmelden?
Spätestens 1 Woche vor Start, da die Plätze begrenzt sind und wir den Erwartungsfragebogen einplanen.
Ist die Teilnahme kostenfrei – und warum?
Ja, die Workshops der Gründungsfabrik sind öffentlich gefördert und daher für dich kostenfrei – ohne versteckte Gebühren.
Bekomme ich Unterlagen?
Ja: Präsentation/PPP, Checklisten sowie Zugang zu den wichtigsten Links & Ressourcen; Kamera-Equipment ist vor Ort verfügbar.
