Produktfotografie für bessere Umsätze

Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt.

Produktfotografie für bessere Umsätze

Was macht ein Produktfoto so überzeugend, dass es sofort im Gedächtnis bleibt? In diesem Workshop lernen Gründer:innen, wie man Produkte professionell und verkaufsstark in Szene setzt. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Fotoarten – vom Hero-Shot über Varianten und Detailaufnahmen bis hin zu Scale-Shots, die Größenverhältnisse greifbar machen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Licht: Wie unterscheiden sich Tageslicht und LED-Lösungen, was ist der Unterschied zwischen weichem und hartem Licht, und wie setzt man ein einfaches Ein-Licht-Setup mit Reflektor oder Negativfüller wirkungsvoll um? Dazu gibt es praktische Tipps zu Hintergründen und Requisiten – von der klassischen Hohlkehle über Glas- und Acrylflächen bis hin zu Texturen und Farbharmonien, die das Markenbild unterstützen. Auch Kompositionsregeln wie die Drittelregel, Leading Lines oder die visuelle Konsistenz im gesamten Produktkatalog werden anschaulich erklärt.

 

Produktfotografie für bessere Umsätze

Neben dem kreativen Blick braucht es auch das richtige Equipment und einen effizienten Workflow. Wir zeigen, wann ein Smartphone völlig ausreicht und wann Kamera, Objektiv (50/85mm oder Makro), Stativ oder Halterungen entscheidend sind. Schritt für Schritt wird ein professioneller Ablauf vermittelt: von der Shotlist über die strukturierte Dateibenennung bis hin zum Export in den passenden Webformaten (sRGB, JPG, WebP).

Außerdem erfahren die Teilnehmer:innen, welche Marktplatz-Richtlinien – etwa zu weißen Hintergründen oder Mindestkanten – unbedingt zu beachten sind, damit die Bilder akzeptiert werden. Ein Praxisteil zur Bildbearbeitung rundet den Workshop ab: Weißabgleich, Freisteller, Retusche von Staub oder kleinen Makeln – sowohl in Lightroom als auch in praktischen Smartphone-Apps. Zum Schluss gibt es klare Do’s & Don’ts, etwa wie man Spiegelungen vermeidet, Mixed Light kontrolliert oder verzerrte Maßstäbe verhindert.

So entsteht ein kompletter Leitfaden, um Produkte professionell zu fotografieren und überzeugend zu präsentieren.

 

Konzept Workshop: Produktfotografie für bessere Umsätze

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Gründer:innen und Gründungsinteressierte.

Ziel des Workshops: Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen der Produktfotografie, die Kreativität, Technik und Markenwirkung miteinander verbinden. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Bilder entstehen, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern Produkte auch verkaufsstark präsentieren und das Markenprofil stärken. Schritt für Schritt werden Methoden erarbeitet – von Lichtführung und Bildaufbau über den Einsatz von Hintergründen und Equipment bis hin zu Workflow, Nachbearbeitung und Marktplatz-Anforderungen. So entsteht ein praxisnaher Leitfaden, der Teilnehmer:innen ermöglicht, ihre Produkte professionell in Szene zu setzen und die Sichtbarkeit im Online-Vertrieb nachhaltig zu steigern.

Über den Coach: Carlos Albuquerque – Fotograf & Mediengestalter, Inhaber von pixel&korn (Mönchengladbach). Seit 2004 selbstständig; Portfolio u. a. Produkte, Business, Events & Sport. Mitgründer der Bürogemeinschaft Sektor M.

Workshop-Format

  • Dauer: 1 Termin, 2 Stunden
  • Termine: Donnerstag, 18.09.2025 | 15:00 – 19:00 Uhr
  • Ort: Studio | Atelier von Carlos im Sektor M
    Sophienstraße 37a in 41065 Mönchengladbach
  • Teilnehmerzahl: Maximal 10 Personen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten

Vorbereitung

  • Bringe 1–3 Deiner Produkte mit. Falls vorhanden: Smartphone/Kamera, geladene Akkus, leere Speicherkarte, Stativ. (Wir stellen Licht & Hintergründe.)
  • Grundkenntnisse sind hilfreich – wir starten dennoch mit einem kurzen Refresh. Bitte nur Produkte mitbringen, an denen Du die Bildrechte besitzt.

Wichtige Themen, die wir in diesem Workshop abdecken

Start

Ankommen, Ziele & Beispiele

 

Grundlagen

Licht, Perspektive, Komposition, Hintergründe

Live‑Setup 1

Packshot auf Weiß + Flatlay

Live‑Setup 2

Lifestyle/Story, Glanz & Metall

Deine Produkte

Hands‑on mit Deinen Produkten

Q & A

Auswahl, schneller Edit & Q&A

Warum solltest Du an diesem Workshop teilnehmen?

Dieser Workshop ist genau richtig für Dich, wenn Du Deine Produktfotos nicht dem Zufall überlassen willst. Gemeinsam entwickeln wir ein Verständnis dafür, wie Du mit Licht, Komposition und den richtigen Hintergründen verkaufsstarke Bilder gestaltest, die Deine Produkte optimal präsentieren. Du erhältst praxisnahe Impulse, mit welchen Setups und Workflows Du professionelle Ergebnisse erzielst – ganz gleich, ob mit Smartphone oder Kamera. Gleichzeitig unterstützt Dich der Workshop dabei, Deine Bildsprache konsistent an Deiner Marke auszurichten und die Anforderungen von Onlineshops und Marktplätzen sicher zu erfüllen. Damit bekommst Du nicht nur die technischen Werkzeuge, sondern auch das kreative Know-how, das Du brauchst, um Deine Produkte sichtbar und überzeugend in Szene zu setzen.

Vorteile im Überblick:

  • Praxisnah und realistisch – keine Theorieblasen
  • Spezielle Tipps
  • Erfahrene Perspektive

Anmeldung und Teilnahmebedingungen:

  • Anmeldung: Über die Website der Gründungsfabrik Mönchengladbach.
  • Kosten: Der Workshop ist kostenfrei dank öffentlicher Förderungen.
  • Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.

FAQ

Was kostet die Teilnahme?

Dank öffentlicher Förderung ist der Vortrag für Gründer:innen, Gründungsinteressierte und Unternehmer:innen kostenfrei.

Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?

Nein, es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Kann ich auch online teilnehmen?

Ja, in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache.

Was benötige ich für die Teilnahme?

Einen Laptop mit Internetzugang.

Passend dazu:

Weitere Workshops dieser Reihe

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen