Strategisches Marketing für Dein Business

Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt.

Strategisches Marketing

Eine gute Geschäftsidee allein reicht nicht – erst eine klare Marketingstrategie sorgt dafür, dass Dein Unternehmen sichtbar wird, Kund:innen gewinnt und nachhaltig wachsen kann. In diesem Workshop lernst Du Schritt für Schritt, wie Du eine Strategie entwickelst, die zu Dir, Deiner Marke und Deinen Zielen passt. Gemeinsam erarbeiten wir eine fundierte Situationsanalyse, definieren klare Ziele und schauen uns an, wie Du Deine Zielgruppe präzise ansprichst.

Themen wie Markenaufbau, Positionierung, Content-Strategie, digitales Marketing und Lead-Generierung stehen ebenso auf dem Programm wie Methoden zur Erfolgsmessung und Optimierung. Außerdem erhältst Du wertvolle Einblicke, wie Coaching, Mentoring und regelmäßige Reviews Dich langfristig unterstützen können. Das Ziel: eine Marketingstrategie, die Dir hilft, Dein Unternehmen erfolgreich und zukunftssicher aufzustellen.

Strategisches Marketing

Der Workshop bietet Dir praktische Unterstützung bei der Entwicklung einer wirkungsvollen Marketingstrategie. Du lernst, wie Du Dein Unternehmen, Dein Produkt oder Deine Dienstleistung gezielt im Markt positionierst und die richtigen Kund:innen gewinnst. Dabei geht es nicht nur um klassische Marketingplanung, sondern auch um modernes Storytelling, digitale Sichtbarkeit und die kontinuierliche Anpassung Deiner Strategie.

Wir betrachten alle wichtigen Schritte – von der Analyse und Zieldefinition über die Markenentwicklung bis hin zur Erfolgsmessung und Optimierung. Zusätzlich zeigen wir Dir, wie externe Ressourcen, Weiterbildungen und Feedbackprozesse Deine Arbeit verbessern können. So erhältst Du ein praxisnahes Werkzeug, das Dich bei der langfristigen Gestaltung und Umsetzung deiner Marketingmaßnahmen unterstützt.

Konzept Workshop: Strategisches Marketing

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Gründer:innen und Gründungsinteressierte.

Ziel des Workshops: Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen für ein Marketingverständnis, das Strategie und Unternehmertum miteinander verbindet. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie eine klare Ausrichtung im Marketing dazu beiträgt, langfristige Ziele zu erreichen und die eigene Vision wirksam umzusetzen. Schritt für Schritt werden Methoden erarbeitet, die von der Analyse über die Markenentwicklung bis hin zur digitalen Kommunikation und Optimierung reichen.

Über den Coach: Marc Fahrig ist ein echter „Gladbacher Jung“, Unternehmer, Autor und leidenschaftlicher Netzwerker. Mit über 20 Jahren Erfahrung auf C-Level in Konzern und Mittelstand bringt er umfassendes Know-how in strategischer und operativer Unternehmensentwicklung mit – von Vertrieb und Marketing bis Digitalisierung und Restrukturierung.

Als Gründer der LEDiT GmbH, Polymerschmiede GmbH und BFS-Innovation GmbH kennt er die Herausforderungen des Unternehmertums aus erster Hand. Seine Leidenschaft gilt der Weiterentwicklung von Menschen, Unternehmen und seiner Heimatstadt Mönchengladbach.

Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit ist er als Buchautor aktiv, engagiert sich sozial – u. a. für die Kindernothilfe – und ist in verschiedenen Netzwerken und Gremien vertreten. In seiner Freizeit ist er sportlich unterwegs, liebt das Reisen und beschäftigt sich mit innovativen Technologien wie Blockchain.

Workshop-Format

  • Dauer: 1 Termin, 4 Stunden
  • Termine: Dienstag, 16.09.2025 | 15:00 – 19:00 Uhr
  • Ort: Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Teilnehmerzahl: Maximal 16 Personen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten

Vorbereitung

  • Keine

Wichtige Themen, die wir in diesem Workshop abdecken

Situationsanalyse & Zieldefinition

  • Analyse des aktuellen Marktumfelds und der Wettbewerbssituation
  • Festlegung der Marketingziele des Unternehmensgründers
  • Identifizierung von Chancen und Herausforderungen im Markt

 

Selbstbewusstsein & Reflexion

  • Analyse der eigenen Stärken, Schwächen, Werte und Überzeugungen
  • Förderung des Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens als Unternehmer:in
  • Identifizierung von persönlichen Zielen und Visionen für das Unternehmertum

Zielgruppenanalyse & Segmentierung

  • Identifizierung der Zielgruppen und deren Bedürfnisse
  • Segmentierung des Marktes zur gezielten Ansprache unterschiedlicher Kundengruppen
  • Erstellung von Kundenprofilen und Käufer-Typen

Markenentwicklung und Positionierung

  • Entwicklung einer stimmigen Markenidentität und -positionierung
  • Festlegung von USPs und Wertversprechen
  • Gestaltung und/oder Abgleich von Markenelementen wie Logo, Farben und visuelle Identität auf die o.g. Positionierung

Marketingstrategie & Marketingplanung

  • Auswahl und Definition geeigneter Marketingkanäle und -taktiken (Online und Offline)
  • Entwicklung einer integrierten Marketingstrategie
  • Erstellung eines Marketingplans mit klar definierten Maßnahmen und Zeitplänen
  • Festlegung von Budgets und Messkriterien zur Bewertung des Marketingerfolges und Wirksamkeit des eingesetzten Budgets sowie der eingesetzten Maßnahmen/Inhalte

Content & Storytelling

  • Erstellung von ansprechendem und relevantem Content für die Zielgruppe
  • Überprüfung des Einsatzes diverser Tools (z.B. KI etc.) für Content-Erstellung
  • Nutzung von Storytelling-Techniken zur Markenkommunikation
  • Implementierung eines Content-Plans zur Steigerung der Markenbekanntheit und Kundenbindung

Digitales Marketing (Online-Wahrnehmung; Sichtbarkeit)

  • Auf-/Ausbaubau einer professionellen Website mit suchmaschinenoptimierten Inhalten
  • Nutzung von Social Media, Newsletter etc. zur Kundeninteraktion und -engagement
  • Online-Werbekampagnen (z. B. Google Ads, Social Media Ads, Messenger-Dienste etc.)

Kundenakquise & Lead-Generierung

  • Entwicklung von Strategien zur Gewinnung neuer Kunden
  • Aufbau eines Lead-Generierungssystems (z. B. E-Mail-Marketing, Landing Pages, Sales-Agenturen etc.)
  • Implementierung von Maßnahmen zur Steigerung der Conversion-Rate

Analyse & Erfolgsmessung

  • Definition von Erfolgskriterien und Zielen
  • Implementierung von Tools zur Messung von Marketingkennzahlen
  • Analyse der Marketingdaten zur Optimierung von Kampagnen und Maßnahmen
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen aus den Analyseergebnissen

Optimierung & Anpassung

  • Regelmäßige Überprüfung der Marketingstrategie und -maßnahmen
  • Anpassung der Strategie an sich verändernde Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse
  • Experimentieren mit neuen Ideen und Innovationen im Marketingbereich

Nutzung von Coaching/Mentoring/externen Ressourcen (Korrektiv)

  • Individuelle Beratung und Coaching durch erfahrene Marketingexperten
  • Beantwortung von Fragen und Unterstützung bei spezifischen Herausforderungen
  • Bereitstellung von Ressourcen und Tools zur Umsetzung der Marketingstrategie

Eigene Weiterbildung

  • Teilnahme an relevante Schulungen und Kursen
  • Zugang zu einem Netzwerk von Marketingexperten und -ressourcen

Durchführung von Reviews & Anpassung der Planung

  • Rückblick auf die erreichten Marketingziele und -ergebnisse
  • Analyse von Erfolgen und Misserfolgen zur Ableitung von Learnings und Korrekturen
  • Rückblick auf die durchgeführten Maßnahmen und Entwicklung eines Aktionsplans für die Zukunft (gute Dinge besser machen; schlechte Dinge korrigieren oder stoppen)

Warum solltest Du an diesem Workshop teilnehmen?

Dieser Workshop ist genau richtig für Dich, wenn Du Dein Marketing nicht dem Zufall überlassen willst. Gemeinsam entwickeln wir ein unternehmerisches Mindset, mit dem Du Deine Marketingstrategie klar strukturierst und konsequent auf Deine Ziele ausrichtest. Du erhältst praxisnahe Impulse, wie Du Sichtbarkeit aufbaust, Kund:innen gewinnst und Dein Unternehmen Schritt für Schritt weiterentwickelst. Gleichzeitig unterstützt Dich der Workshop dabei, Deine eigenen Stärken bewusster einzusetzen und als Unternehmer:in klarer zu agieren. Damit bekommst Du nicht nur die Werkzeuge, sondern auch die Haltung, die Du für nachhaltigen Erfolg brauchst.

Vorteile im Überblick:

  • Praxisnah und realistisch – keine Theorieblasen
  • Spezielle Tipps
  • Erfahrene Perspektive

Anmeldung und Teilnahmebedingungen:

  • Anmeldung: Über die Website der Gründungsfabrik Mönchengladbach.
  • Kosten: Der Workshop ist kostenfrei dank öffentlicher Förderungen.
  • Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.

FAQ

Was kostet die Teilnahme?

Dank öffentlicher Förderung ist der Vortrag für Gründer:innen, Gründungsinteressierte und Unternehmer:innen kostenfrei.

Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?

Nein, es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Kann ich auch online teilnehmen?

Ja, in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache.

Was benötige ich für die Teilnahme?

Einen Laptop mit Internetzugang.

Passend dazu:

Weitere Workshops dieser Reihe

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen