Was wirklich hängen blieb

Wir haben nicht „SEO als Folienfeuerwerk“ gespielt, sondern an echten Seiten gearbeitet. Statt Volumen-Jagd gab’s Suchintention, statt Buzzword-Bingo gab’s klare On-Page-Strukturen: Eine Seite → eine primäre Query, dazu 2–3 Support-Fragen. H1, Intro, sinnvolle Zwischenüberschriften, frühe interne Links (ja, gleich im ersten Absatz), ein CTA, der nicht „Kontakt aufnehmen“ murmelt, sondern ein echtes nächstes Ziel anbietet – und ein Hauch Schema, wo es Sinn ergibt. Dazu ein 15-Minuten-Tech-Check, damit Indexierung, Statuscodes & Co. uns nicht heimlich den Teppich wegziehen. Am Ende hatte jede:r ein klickstärkeres Snippet (Title/Meta), ein klares Seitenziel und einen kleinen 30-Tage-Plan, der nicht nach Agentur-Zauber klingt, sondern nach: Selbst machen, jetzt.

Und: Ein Feedback hat uns besonders gefreut. Einige meinten, sie hätten „endlich mal verstanden“, wie SEO funktioniert – und könnten nun auf Augenhöhe mit ihren SEO-Agenturen sprechen, konkretere Briefings schreiben und klare Erwartungen formulieren. Genau dafür machen wir das Ganze: weniger „Voodoo“, mehr Handwerk.

Breakouts, aber make it Comedy

Kleines Sahnehäubchen: diese „Ich hör euch, ihr mich?“-Momente, die jede Online-Session kennt. Mal blieb der halbe Tisch im Main-Room. Fazit: Lernen + Lachen ist eine gute Mischung – und ja, selbst die besten Link-Maps sind weniger nützlich als ein guter Vibe im Raum.

Warum Teil 1 kein Strohfeuer war

Wir wollen nicht „3 Stunden Inspiration, dann Stille“. Darum gibt’s den 30-Tage-Plan: zwei Snippet-Iterationen, eine Seite sauber neu oder konsolidiert, zehn interne Links setzen, ein Mini-Review mit Blick auf SERP-CTR, interne Link-Klicks und CTA-Rate. Das ist der Übergang von „verstehen“ zu „liefern“. (Und ja, kleine Fortschritte sind echte Erfolge. SEO ist eher Training als Lotterie.)

Zahlen & Momentum

14/16 live, gute Stimmung, spürbare Aha-Momente. Direkt danach sind die Anmeldungen für Teil 2 von 3 auf 9 hoch – nice! Es sind aktuell 7 Plätze frei. Wenn du von „solide“ zu skalierbar wechseln willst, ist das dein Slot.

Teil 2: Jetzt wird’s systematisch (und ein bisschen nerdy)

Im Aufbau-Workshop drehen wir an den Hebeln, die messbar ziehen – und zwar wiederholbar:

  • Interne Verlinkung mit Link-Maps: Wir bauen sichtbare Relevanzpfade zwischen Pillar und Vertiefungen, definieren eine Anker-Taxonomie und starten einen Link-Sprint (kurz, knackig, effektiv).

  • GSC-Deep-Dive / CTR-Clinic: Wir identifizieren Seiten auf Pos. ~3–8, formulieren Snippet-Hypothesen und setzen ein Review-Datum. Kein Blindflug, sondern A/B-Denke für SERPs.

  • Themenmap & Kannibalisierung: Konflikte markieren → merge/redirect/re-target – Schrödingers Kannibalisierung bekommt endlich einen eindeutigen Statuscode (301, not ¯\_(ツ)_/¯).

  • SERP-Patterns & Gap-Analysen: Wir lesen die Ergebnisseite wie ein Pflichtenheft: Welche Formate, welche Unterthemen, welche Belege fehlen uns? Das geht direkt in den Content-Brief.

  • 30/60/90-Plan: Verantwortungen, Deadlines, Review-Routinen. Kein „man müsste mal“, sondern wir machen jetzt.

👉 Hier anmelden: gruendungsfabrik.mg/shop/seo-aufbau-workshop
(Alle Details wie Termin/Format stehen auf der Seite – und ja, wir bleiben online & pragmatisch.)

Du hast sehr konkrete Fragen zu deiner Seite?

Für präzise Hürden (z. B. „Diese zwei Seiten beißen sich“, „Was ist die beste interne Link-Route?“) gibt’s unsere
„Website-Sprechstunde – deine Hürden, meine Lösungen“:
👉 https://gruendungsfabrik.mg/shop/qa-website-sprechstunde-deine-huerden-meine-loesungen
Wir schauen live auf deine Seiten, priorisieren To-dos, du gehst mit einem Plan raus.

Wenn’s richtig tief und individuell sein soll, kannst du auch ein 1:1-Coaching anfragen:
👉 https://gruendungsfabrik.mg/angebot/individuelles-coaching
Hinweis in eigener Sache: 1:1-Termine vergeben wir seltener  – das Angebot existiert aber, und manchmal ist genau das der Turbo den es für dich braucht.

Warum du Teil 2 nicht „auf später“ schieben solltest

Weil „später“ in SEO oft „nie“ heißt. Teil 2 gibt dir System – Link-Pfade, die wirken, SERP-Gaps, die du schließt, CTR-Hebel, die du testest. Und dann wiederholst du das. Keine Magie, kein Link-Katalog aus 2009 – einfach strukturiertes Arbeiten, das Spaß macht, wenn die ersten Kurven nach oben gehen.

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen