Wer hinter Mango Bakes Cakes steckt
Der Weg von Man Anh beginnt nicht in einer großen Hotelküche, sondern mit einem klaren Wunsch: Konditorin werden – richtig, mit Handwerk und Meisterbrief.
Ausbildung bei Pure Freude in Düsseldorf – einer französisch inspirierten Patisserie, in der Präzision und feine Details zum Alltag gehören.
Praktikum bei Harrods in London – einmal die große, internationale Bühne der Patisserie aus nächster Nähe erleben.
Selbstständigkeit: erst mit Patisserie-Kursen, dann mit immer mehr Aufträgen für Torten und Törtchen.
2019 folgt der Meisterbrief in Köln – und mit ihm die Gründung von Mango Bakes Cakes.
Seitdem steht sie stellvertretend für eine Generation von Gründer:innen, die ihr Handwerk ernst nehmen – und gleichzeitig ein Business bauen wollen, das zum eigenen Leben passt.
Vom Einzelstück zur kuratierten Kollektion
In den ersten Jahren war Mango Bakes Cakes vor allem eines: komplett individuell. Jede Torte ein Einzelstück, jedes Design ein neues kleines Projekt. Klingt romantisch – ist in der Praxis aber ziemlich intensiv:
viele Anfragen
immer neue Designs
jede Woche andere Geschmackswünsche
lange Abende in der Backstube
Mit der Zeit wurde klar: So schön die Unikate sind – das Modell ist kaum skalierbar, wenn gleichzeitig Familie und eigene Gesundheit mit im Blick bleiben sollen.
Deshalb hat Man Anh ihr Geschäftsmodell bewusst weiterentwickelt:
Statt unendlicher Varianten bietet Mango Bakes Cakes heute eine ausgewählte Kollektion an Torten, die Kund:innen über die Website bestellen und in Details personalisieren können.
So bleibt ihre Handschrift klar erkennbar, aber:
die Produktionsabläufe sind planbarer,
die Qualität bleibt konstant hoch,
und es bleibt mehr Raum für Familie – und für die wirklich besonderen Projekte, bei denen sie kreativ voll aufdrehen kann.
Meisterhand trifft Familienalltag
Unternehmertum mit Familie ist kein Hochglanz-Magazin-Cover, sondern eher ein gut geplanter Kalender mit Teigresten auf der Schürze.
Man Anh verbindet:
Meisterliches Handwerk – jedes Rezept ist getestet, optimiert und immer wieder verfeinert.
Klares Design – ihre Torten sind modern, oft reduziert und leben von Struktur und Textur statt von überladener Deko.
Familienfokus – Aufträge, Produktionsplanung und Abholzeiten werden so organisiert, dass neben Mango Bakes Cakes auch Zeit für ihre zwei Kinder bleibt.
Das neue Modell hilft ihr genau dabei: Statt „alles für alle jederzeit“ gibt es eine klare Auswahl, in der sie ihre Stärken voll ausspielen kann.
Was Gründer:innen von Mango Bakes Cakes lernen können
Das Founderspotlight ist kein Zuckerguss-Porträt, sondern auch eine Einladung zum Hinsehen: Was macht Mango Bakes Cakes als Gründung spannend – gerade aus Gründer:innen-Sicht?
1. Handwerk + Klarheit = Marke
Mango Bakes Cakes ist nicht „irgendeine Tortenbäckerin“, sondern klar positioniert: leichte Patisserie, hochwertige Zutaten, moderner Stil, keine Massenproduktion.
2. Geschäftsmodell bewusst weiterentwickeln
Die Entscheidung, von komplett individuellen Einzelstücken auf eine kuratierte Auswahl umzustellen, ist ein unternehmerischer Schritt: weniger Chaos, mehr Fokus, bessere Planbarkeit.
3. Grenzen setzen ist Teil des Erfolgs
Nein sagen zu bestimmten Aufträgen, zu kurzfristigen Anfragen oder zu Designs, die nicht zur eigenen Linie passen – all das ist nicht unhöflich, sondern schützt Qualität und Gesundheit.
4. Familie mitdenken – von Anfang an
Statt „erst wachsen, dann irgendwann mal ausbalancieren“ hat Man Anh sehr bewusst geschaut:
Was lässt sich mit Familie vereinbaren – und was nicht?

Mango Bakes Cakes & die Gründungsfabrik Mönchengladbach
Die Gründungsfabrik Mönchengladbach begleitet Gründer:innen auf ihrem Weg – von der Idee bis zum nächsten Wachstumsschritt. Für Mango Bakes Cakes heißt das vor allem: Teil einer Community sein, in der andere Selbstständige ähnliche Fragen haben:
Wie schaffe ich den Sprung vom „Alles-auf-Anfrage“ zu einem klaren Angebot?
Wie sorge ich dafür, dass mein Business nicht mein komplettes Leben auffrisst?
Wo kann ich mir Sparring holen, wenn ich mein Modell weiter schärfen will?
Als Gründungsfabrik freuen wir uns, Man Anh in dieser Community zu begleiten – mit Impulsen, Austausch und einem Netzwerk, das genau solche Geschichten möglich macht.
Und: Unsere Angebote – von Workshops über Sprechstunden bis hin zu individuellen Gesprächen – sind öffentlich gefördert und für dich kostenfrei. Wenn du also selbst mit einer Idee spielst (oder schon mittendrin steckst): Melde dich gern.
👉 Zu unseren Workshops
Kurz beantwortet: Drei typische Fragen an Mango Bakes Cakes
Wie früh sollte ich meine Torte bestellen?
Je früher, desto besser – besonders für Hochzeiten und größere Feiern. So bleibt genug Zeit für Planung, Abstimmung und Feinschliff.
Kann ich meine Torte trotzdem personalisieren?
Ja. Auch wenn Mango Bakes Cakes mit einer festen Auswahl arbeitet, gibt es Spielräume bei Farben, kleinen Designelementen und Texten – immer im Rahmen der bestehenden Designs.
Gibt es auch „einfach so“-Törtchen, nicht nur für große Anlässe?
Auf jeden Fall. Mango Bakes Cakes steht ausdrücklich nicht nur für Hochzeiten, sondern auch für all die kleinen Anlässe, die mit einem besonderen Stück Torte plötzlich sehr groß werden können.
Lust auf Torte? So findest du Mango Bakes Cakes
Wenn du jetzt gedanklich schon einen Kuchenteller in der Hand hast – verständlich.
Hier kannst du tiefer eintauchen in die Welt von Mango Bakes Cakes:
Website: Online bestellen, Sorten entdecken und Details zur Kollektion ansehen:
👉https://www.mangobakes.de/Instagram: Blick in die Backstube, neue Designs und jede Menge Tortenliebe:
👉https://www.instagram.com/mangobakescakes/Facebook: Aktuelle Infos, Aktionen und Einblicke ins Business:
👉https://www.facebook.com/mangobakescakes/
Und wenn du selbst gründen (oder dein bestehendes Business weiterentwickeln) möchtest:
Komm zur Gründungsfabrik Mönchengladbach. Wir unterstützen dich – strukturiert, ehrlich und ohne Buzzword-Bingo.

