
Erfolgreich den ersten Mitarbeiter einstellen – Workshop-Rückblick bei der Gründungsfabrik Mönchengladbach
Diese Woche fand der zweite Teil des Workshops „1. Mitarbeiter erfolgreich einstellen – Was muss ich beachten?“ mit Christoph Poos in der Gründungsfabrik Mönchengladbach (GFMG) statt. Der Workshop richtete sich an Gründer:innen, Gründungsinteressierte und Selbstständige, die ihren ersten Mitarbeiter einstellen möchten. In diesem Blogbeitrag fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse und Highlights des Workshops zusammen.
Erfolgreich ins Wachstum starten: Dein erster Mitarbeiter
Dein Unternehmen wächst, und der nächste logische Schritt steht an: Die Einstellung des ersten Mitarbeiters. Doch dieser Prozess geht weit über die reine Suche hinaus. Neben der Personalplanung sind auch rechtliche Rahmenbedingungen und eine strategische Vorgehensweise entscheidend für den Erfolg. Der Workshop vermittelte praxisnah, wie der Einstellungsprozess effizient gestaltet werden kann – von der Planung über das Anforderungsprofil bis hin zum Arbeitsvertrag.
Oft stellt sich die Frage: Wie finde ich den richtigen Mitarbeiter und welche rechtlichen Fallstricke muss ich vermeiden? Genau hier setzte der Workshop an und vermittelte fundiertes Wissen und praxisnahe Tipps, um den Einstellungsprozess sicher und erfolgreich zu gestalten. Christoph Poos ging dabei detailliert auf verschiedene Themenbereiche ein, die für Gründer:innen von zentraler Bedeutung sind.
Themen und Inhalte des Workshops
Der Workshop bestand aus zwei Terminen, die jeweils drei Stunden dauerten. Christoph Poos, Experte für Personalmanagement und Unternehmenswachstum mit über 38 Jahren Berufserfahrung, führte die Teilnehmer:innen Schritt für Schritt durch den Prozess der Mitarbeiterauswahl.
- Termin 1 (10.03.2025): Grundlagen der Personalplanung und Einführung in den Einstellungsprozess
- Termin 2 (17.03.2025): Deep Dive in spezifische Fragestellungen und praxisnahe Lösungsansätze
Themen im Überblick:
- Personalplanung: Wo fange ich an?
- Anforderungsprofile erstellen: Welche Kompetenzen werden benötigt?
- Rechtliche Grundlagen: Arbeitsverträge rechtssicher gestalten
- Integration neuer Mitarbeiter:innen: Erfolgreiches Onboarding
- Tipps zur Mitarbeitermotivation und -bindung
- Fehler vermeiden: Häufige Stolpersteine beim Teamaufbau
Christoph Poos – Der Experte im Workshop
Christoph Poos verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Personalmanagement, speziell im Kontext von international tätigen Familienunternehmen. Sein praxisnaher Ansatz und seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln, machen ihn zu einem wertvollen Ansprechpartner für Gründer:innen und Selbstständige.
Mit seinem fundierten Fachwissen vermittelte er nicht nur rechtliche Grundlagen, sondern auch wertvolle Tipps zur nachhaltigen Mitarbeitermotivation. Besonders der Fokus auf die langfristige Bindung von neuen Teammitgliedern stieß auf großes Interesse bei den Teilnehmer:innen.
Warum dieser Workshop wertvoll ist
Der Workshop bot den Teilnehmer:innen eine einzigartige Gelegenheit, praxisorientiertes Wissen direkt von einem erfahrenen Coach zu erhalten. Durch die interaktive Gestaltung konnten individuelle Fragen vorab eingereicht und im Rahmen der Veranstaltung gezielt beantwortet werden. Diese praxisnahe Herangehensweise half dabei, konkrete Probleme zu lösen und Unsicherheiten zu beseitigen.
Darüber hinaus bot der Workshop wertvolle Networking-Möglichkeiten, da sich die Teilnehmer:innen untereinander austauschen konnten. Dies förderte nicht nur den Wissenstransfer, sondern auch die Bildung neuer Geschäftskontakte.
Vorteile des Workshops im Überblick
- Praxiswissen: Lerne konkrete Strategien für die Mitarbeitergewinnung.
- Individuelle Betreuung: Bringe eigene Herausforderungen ein und erhalte maßgeschneiderte Tipps.
- Experten-Know-how: Profitiere von der langjährigen Erfahrung eines Personalmanagement-Profis.
- Netzwerken: Tausche Dich mit anderen Gründer:innen aus und knüpfe wertvolle Kontakte.
- Kostenfreie Teilnahme: Dank öffentlicher Förderung entstehen keine Kosten.
Melde dich jetzt für zukünftige Workshops an!
Die Gründungsfabrik Mönchengladbach bietet regelmäßig kostenfreie Workshops dank öffentlicher Förderung an. Nutze die Chance und melde Dich über unsere Website für kommende Veranstaltungen an! So sicherst Du Dir fundiertes Wissen und wertvolle Kontakte, um Dein Business erfolgreich voranzutreiben.
Bleibe auf dem Laufenden und verpasse keine Veranstaltung – besuche uns auf unserer Website und folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen!