Dieser Beitrag gehört zur Rubrik „Gründen – so ist es wirklich!“ und gibt einen ehrlichen Einblick in die Frage, was mich als ehemalige Selbstständige antreibt und wie ich meine Motivation finde.

Die zweite Hälfte zählt. Und ich bin bereit.

Die Mitte der Woche. Die Mitte des Monats. Die Mitte des Jahres. Halbzeit klingt harmlos – fast gemütlich. Als könnten wir uns kurz zurücklehnen, Bilanz ziehen, abwarten.

Doch Halbzeit ist nicht das Ziel – sie ist der Wendepunkt. Jetzt entscheidet sich, ob wir das Ziel gemütlich joggend erreichen – oder mit voller Kraft sprinten.

Ob wir sagen: „Ich hab schon viel geschafft“ – oder: „Da geht noch was!“ Denn die zweite Hälfte zählt genauso. Manchmal sogar mehr.

Wie ich meine Motivation finde – ehrlich und ungeschönt

Ich war selbstständig. Und das bin ich innerlich immer noch. Nicht mehr im klassischen Sinne – aber die Haltung ist geblieben. Die Haltung, Dinge selbst in die Hand zu nehmen, mich nicht auf „irgendwann“ zu verlassen, sondern auf jetzt. Denn als Gründerin lernt man eines sehr schnell: Warten ist keine Strategie.

In meiner Zeit als Selbstständige habe ich viele Höhen erlebt – und genauso viele Zweifel. Was mich antrieb, war nie nur der Umsatz oder der Applaus von außen. Es war das tiefe Bedürfnis, etwas Eigenes zu schaffen. Etwas, das bleibt. Etwas, das Sinn macht.

Doch es gab auch Phasen, in denen ich mich fragte: Wofür mache ich das eigentlich alles?

Mein Wendepunkt: Die zweite Hälfte meines Weges

Wenn ich heute zurückblicke, dann sehe ich: Der Wendepunkt kam nicht mit dem ersten Erfolg. Er kam mit dem ersten echten Rückschlag. Genau da passierte etwas Entscheidendes: Ich wurde ehrlich mit mir.

Ich erkannte, dass Gründen nicht bedeutet, ständig motiviert zu sein. Gründen bedeutet, trotzdem weiterzumachen. Auch wenn es unbequem ist. Auch wenn niemand klatscht.

Und genau da beginnt oft die zweite Hälfte: Wenn die Euphorie der Anfangsphase nachlässt. Wenn Routine einkehrt. Wenn es auf die Substanz geht. Dann zeigt sich, wie sehr Du es wirklich willst.

Warum ich heute anders auf die Selbstständigkeit blicke

Ich begleite heute Gründer:innen auf ihrem Weg. Ich sehe ihre Fragen, ihre Unsicherheiten – und ich erkenne mich in ihnen wieder. Viele glauben, Motivation sei etwas, das man haben muss, bevor man startet.

Ich sage: Starte – und finde Deine Motivation unterwegs. Denn sie kommt nicht immer laut, nicht immer leuchtend daher. Manchmal ist sie leise, hartnäckig – ein kleines inneres Nicken, das sagt: „Du bist noch nicht fertig.“

Halbzeit: Zwischenbilanz oder neuer Start?

Ob du gerade mitten im Jahr stehst, mitten im Aufbau Deines Unternehmens oder mitten in einer Sinnkrise – Halbzeit ist der Moment der Wahrheit. Sie lädt ein zur Bilanz – aber sie fordert auch eine Entscheidung: Gehe ich weiter? Und wenn ja – wie?

Vielleicht ist genau jetzt der Moment, an dem Du merkst: Da geht noch was. Vielleicht hast Du schon viel geschafft – aber in Dir wächst der Wunsch, die zweite Hälfte mit neuer Kraft zu gestalten. Nicht mehr getrieben, sondern bewusst.

Denn genau darum geht es im Unternehmertum: nicht perfekt zu sein, sondern echt. Nicht immer oben zu sein – aber immer bereit, wieder aufzustehen.

Mein Fazit: Es zählt, wie Du weitermachst

Ich bin bereit. Bereit, weiterzugeben, was ich gelernt habe. Bereit, Menschen zu begleiten, die gründen wollen – mit Ehrlichkeit, mit Mut, mit Rückschlägen. Denn ich weiß: Die zweite Hälfte zählt. Und manchmal ist sie der beste Teil.

Dieser Blogbeitrag wurde inspiriert von den Herausforderungen und Erkenntnissen auf meinem Weg zur Selbstständigkeit – für alle, die ebenfalls ihren eigenen Weg gehen möchten.

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen