Dieser Beitrag gehört zur Rubrik „Gründen – so ist es wirklich!“ und gibt einen ehrlichen Einblick in die Frage, was mich als ehemalige Selbstständige antreibt und wie ich meine Motivation finde.

Weiterbildung in Deiner Selbstständigkeit: Der Schlüssel zum Erfolg

Die Entscheidung, sich selbstständig zu machen, setzt ein solides Fundament an Wissen, Know-how und Expertise voraus. Schließlich würdest Du nicht erfolgreich im Business starten, wenn Du nicht mehr wüsstest als andere. Doch der Weg in die Selbstständigkeit ist nicht ohne Herausforderungen. Am Anfang wirst Du vermutlich weniger Zeit haben, als Du gewohnt bist, und die neue Welt bringt zahlreiche, teils unvorhersehbare Aufgaben mit sich. Aber sobald Du Deinen eigenen Arbeitsrhythmus gefunden hast, wird es leichter – Du wirst effizienter und ressourcenschonender arbeiten können.

Weiterentwicklung ist essenziell

In der Selbstständigkeit ist es von entscheidender Bedeutung, dass Du Dich kontinuierlich weiterentwickelst. Denn Stillstand ist keine Option – vor allem nicht in einer Welt, die sich ständig verändert. Es reicht nicht, sich einmal ein Wissen anzueignen und dann zu hoffen, dass es für immer ausreicht. Auch die besten Selbstständigen wissen, dass lebenslanges Lernen der Schlüssel zu Erfolg und persönlichem Wachstum ist.

Für mich war es immer wichtig, meinen Geist regelmäßig zu fordern und gleichzeitig einen Plan B zu haben – für den Fall der Fälle. Daher habe ich parallel zu meiner Selbstständigkeit ein Bachelorstudium in Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie begonnen. Berufsbegleitend, mit sieben Semestern Regelstudienzeit, was bedeutete, dass ich zwei Tage pro Woche von morgens bis nachmittags in der Hochschule saß. Nach den Vorlesungen ging es dann direkt weiter ins Sportstudio – die Selbstständigkeit schläft schließlich nie. Manchmal gab es auch Samstagskurse, bei denen ich schon um sieben Uhr morgens aufstehen musste, während viele noch schliefen.

Ein ständiges Pendeln zwischen Studium und Arbeit

Es war eine sehr fordernde und anstrengende Zeit, auf die ich jedoch stolz zurückblicke. Ich frage mich oft, wie ich das alles geschafft habe, aber nach sieben Semestern konnte ich stolz meinen Abschluss als Bachelor of Science in der Tasche halten. Das war ein Moment, den ich nie vergessen werde. Dieses Ziel hatte ich mir selbst gesetzt – und das habe ich alleine erreicht (und das sage ich nicht oft!).

Der Hunger nach Wissen bleibt bestehen

Doch das war für mich noch nicht genug. Ich wollte weiterhin meinen Wissenshunger stillen. Nach einer kurzen Pause meldete ich mich zu einem Fernstudium an, um den Master of Arts in Medien- und Kommunikationsmanagement zu erlangen. Diesmal entschloss ich mich, den Druck herauszunehmen und das Studium über vier Jahre zu strecken, statt der regulären zwei Jahre. Und dann kam auch noch die Pandemie – mit allen ihren Herausforderungen: Schließungen und Wiedereröffnungen von Sportstudios, die ein oder andere Zwangspause. Doch trotz all der Rückschläge und der Zweifel, die hin und wieder aufkamen, hielt ich durch. Immer wieder fragte ich mich:

"Warum studiere ich schon wieder? Sollte ich nicht einfach mal genug haben?"

Aber mein Wissensdurst war einfach zu groß.

Und so schloss ich dieses Studium nach vier Jahren mit sehr gut ab. Ein weiterer Meilenstein auf meinem Weg der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Weitere Fortbildungen und Ausbildungen

Neben meinem Studium und der Selbstständigkeit habe ich mich auch weiterhin fortgebildet. So ließ ich mich als Yogalehrerin ausbilden, erlangte eine Lizenz als Ernährungseraterin und absolvierte weitere Fortbildungen im Sportbereich. Ich habe festgestellt, dass wir oft viel mehr leisten können, als wir uns vorstellen – wenn wir uns nur die Zeit und Energie dafür nehmen.

Warum Weiterbildungen für Deinen Erfolg entscheidend sind

Für mich persönlich sind Fortbildungen und kontinuierliches Lernen der Schlüssel zum Erfolg – nicht nur in der Selbstständigkeit, sondern auch im angestellten Verhältnis. Das Wissen, das Du aufbaust, erweitert nicht nur Deine beruflichen Fähigkeiten, sondern stärkt auch Deine persönliche Entwicklung. Wer sich weiterbildet, bleibt konkurrenzfähig und wird flexibler in der Gestaltung seines beruflichen Werdegangs. Es ist nie zu spät, mit dem Lernen anzufangen, und es gibt immer neue Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln.

Ich bin noch lange nicht am Ende meiner Bildungsreise

Und auch wenn ich bereits einiges erreicht habe, bin ich noch lange nicht am Ende meiner Bildungsreise angekommen. Mein Wissensdurst und der Drang, mich weiterzuentwickeln, sind noch lange nicht gestillt. Es gibt noch so viele neue Dinge zu lernen, neue Wege zu gehen und neue Perspektiven zu gewinnen. Ich weiß, dass ich noch viel mehr erreichen kann, und deshalb werde ich weiterhin in meine persönliche und berufliche Entwicklung investieren.

Sieh Weiterbildung als Investition in Dich und Deine Zukunft

Es ist wichtig, dass Du Weiterbildung immer als Investition in Dich selbst und in Deine Zukunft siehst – ganz egal, ob andere diesen Schritt für sinnvoll halten oder nicht. Jeder Mensch hat seinen eigenen Weg, und was für den einen richtig ist, muss nicht zwangsläufig für den anderen zutreffen. Wichtig ist, dass Du Deinen eigenen Weg gehst und in Deine Fähigkeiten und Dein Wissen investierst, ohne Dich von der Meinung anderer entmutigen zu lassen. Du bist der einzige, der wirklich weiß, was für Dich am besten ist, und Du bist der einzige, der von dieser Investition langfristig profitiert.

Fazit: Weiterbildungsmaßnahmen als Sprungbrett für den Erfolg

Egal, ob Du Dich gerade erst selbstständig gemacht hast oder schon länger dabei bist – Weiterbildung ist der Schlüssel, um Deine Ziele zu erreichen. Sie hilft Dir, nicht nur Dein Wissen zu vertiefen, sondern auch neue Perspektiven zu gewinnen und Deine Selbstständigkeit langfristig erfolgreich zu führen. Bleib neugierig, lerne weiter und setze Dir immer wieder neue Herausforderungen. Nur so wirst Du in einer sich ständig verändernden Welt bestehen können.

Mach den ersten Schritt und investiere in Dich selbst – Dein Erfolg wird es Dir danken!

Dieser Blogbeitrag wurde inspiriert von den Herausforderungen und Erkenntnissen auf meinem Weg zur Selbstständigkeit – für alle, die ebenfalls ihren eigenen Weg gehen möchten.

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen